Köln Niehl

Am Traditionsstandort Niehl befindet sich u.a. FORD!

Makler Köln empfiehlt: Besuchen Sie Niehl

Das Unternehmen Ford hat hier seinen deutschen Hauptsitz! Der Stadtteil Niehl ist linksrheinisch gelegen. Niehl hat eine Fläche von ungefähr 12 Quadratkilometern zu bieten. In diesem Viertel wohnen mehr als 20.000 Einwohner. Die Grenzlinien werden gezogen mit:

Makler Köln

Immobilienpreise in Köln Niehl

Der Immobilienmarkt in Köln Niehl zeigt aktuell eine dynamische Entwicklung, die von einer Mischung aus Bestandsimmobilien, Neubauten und großflächigen Sanierungsmaßnahmen geprägt ist. Eigentumswohnungen bewegen sich preislich im Durchschnitt bei etwa 4.800 bis 5.400 Euro pro Quadratmeter, was Niehl im Vergleich zu den innerstädtischen Vierteln noch zu einem vergleichsweise erschwinglichen Stadtteil macht. Neubauwohnungen mit moderner Ausstattung in Rheinlage oder in Projekten nahe der Niehler Straße erreichen jedoch deutlich höhere Werte von 6.200 bis 7.000 Euro pro Quadratmeter. Reihenhäuser oder Doppelhaushälften sind besonders gefragt und starten bei rund 580.000 Euro, während freistehende Einfamilienhäuser, die in Niehl nur begrenzt verfügbar sind, schnell Preise über 950.000 Euro erzielen. Auf dem Mietmarkt liegen die Preise derzeit zwischen 11,50 und 13,50 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauten und hochwertig sanierte Wohnungen Mieten bis zu 15 Euro pro Quadratmeter erreichen können.

Neubauprojekte und Sanierungsvorhaben

Ein entscheidender Treiber der Entwicklung in Köln Niehl sind die aktuellen Bauprojekte, die den Stadtteil zunehmend modernisieren. Entlang des Rheinufers entstehen mehrere Wohnanlagen mit Fokus auf Eigentumswohnungen mittlerer bis gehobener Preisklasse. Quadratmeterpreise in diesen Projekten bewegen sich zwischen 6.500 und 7.200 Euro, abhängig von Lage, Ausstattung und Blick auf den Rhein. Besonders spannend sind auch kleinere Bauprojekte im Bereich der Sebastianstraße und angrenzender Seitenstraßen, wo Mehrfamilienhäuser mit 10 bis 20 Wohneinheiten geplant oder bereits im Bau sind. Die Preise für Neubauten in diesen Bereichen starten bei etwa 5.800 Euro pro Quadratmeter und steigen bei gehobenen Ausstattungen deutlich darüber. Parallel dazu wird ein Großteil der Bestandsimmobilien umfassend saniert. Viele Eigentümer investieren in energetische Modernisierungen, neue Heizsysteme und hochwertige Innenausstattungen. Solche Objekte erreichen nach der Sanierung Quadratmeterpreise von bis zu 6.000 Euro und finden sehr schnell Käufer, da sie sowohl für Eigennutzer als auch Kapitalanleger attraktiv sind.

Markttrends und Nachfrageentwicklung

Die Nachfrage nach Immobilien in Köln Niehl ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was vor allem an der Nähe zum Rhein, der guten Verkehrsanbindung und der fortschreitenden Aufwertung des Stadtteils liegt. Eigentumswohnungen im Preissegment zwischen 350.000 und 550.000 Euro sind besonders gefragt und werden oft innerhalb weniger Wochen veräußert. Kapitalanleger sehen in Niehl ein interessantes Feld, da die Mietrenditen mit durchschnittlich 3,1 bis 3,5 Prozent über dem Kölner Durchschnitt liegen. Dies macht den Stadtteil auch für Investoren attraktiv, die langfristig stabile Erträge erwarten. Mietwohnungen im Segment 60 bis 90 Quadratmeter erzielen aktuell Kaltmieten zwischen 800 und 1.200 Euro monatlich. Größere Familienwohnungen über 100 Quadratmeter sind stark nachgefragt und liegen preislich häufig bei 1.400 bis 1.800 Euro. Besonders Neubau-Penthouses oder Dachgeschosswohnungen mit Rheinblick erreichen Spitzenwerte von bis zu 2.500 Euro monatlich.

Perspektiven der Stadtteilentwicklung

Köln Niehl befindet sich in einer Phase stetiger Aufwertung, die durch eine Kombination aus Neubauten, Nachverdichtung und umfangreichen Sanierungen getragen wird. Fachleute gehen davon aus, dass sich die Kaufpreise bis 2028 um weitere 10 bis 15 Prozent erhöhen könnten. Prognosen zeigen, dass Bestandswohnungen in guten Lagen Preise von 5.800 bis 6.500 Euro pro Quadratmeter erreichen könnten, während Neubauten in Toplagen langfristig bei 7.500 Euro pro Quadratmeter liegen dürften. Auch die Mietpreise werden sich voraussichtlich weiter nach oben entwickeln, sodass ein Durchschnittswert von 14 bis 15 Euro pro Quadratmeter realistisch erscheint. Durch die kontinuierliche Bautätigkeit und die Investitionen in Infrastruktur, darunter verbesserte Nahverkehrsanbindungen und die Aufwertung öffentlicher Flächen, entsteht ein nachhaltiger Mehrwert für Bewohner und Investoren gleichermaßen. Niehl wird dadurch zunehmend als attraktive Alternative zu den hochpreisigen Stadtteilen im inneren Kölner Stadtgebiet wahrgenommen.


Mikro-Lagen-Analyse: Der Rheinblick- und Hafen-Faktor

Der Wert in Niehl wird primär durch die Distanz zum Rhein und die direkte Nachbarschaft zu den Industrie- und Hafengebieten bestimmt.

Zone 1: Alt-Niehl und Rheinpromenade

Lage: Das absolute Premiumsegment. Die seltenen Immobilien mit direktem Rheinblick oder in der Nähe des historischen Dorfkerns.
Preis: Hier werden die im Text genannten Spitzenpreise von 6.500 bis 7.200 €/m² für Neubau und die höchsten Hauspreise erzielt.

Zone 2: Nähe Niehler Hafen und Ford-Werke

Lage: Geprägt von Nachkriegs- und Sozialsiedlungen. Die Nähe zu den Großunternehmen und zum Hafen dämpft die Preise.
Fokus: Diese Zone bietet Investoren die besten Einstiegspreise für Mehrfamilienhäuser und sichert stabile Mieteinnahmen durch Mitarbeiter der Großunternehmen.


Architektonische Analyse: Siedlungsbau und Moderne

Niehl bietet einen starken Kontrast zwischen dem erhaltenen Dorfkern und den großflächigen Wohnsiedlungen, die durch die Industrie entstanden.

Die Rolle der Alt-Niehl-Substanz

Angebot: Im historischen Kern finden sich attraktive, oft sanierte Altbauten und kleinere, ältere Einfamilienhäuser.
Wert: Diese Objekte repräsentieren den höchsten emotionalen Wert und sind durch ihre Seltenheit extrem preisstabil.

Siedlungsbau und Nachverdichtung

Struktur: Die großen Siedlungen (z.B. Nibelungensiedlung) dominieren das Wohnungsangebot. Hier liegt der Fokus auf energetischer Modernisierung.
Chancen: Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in diesen Beständen ist ein wichtiger Aufwertungstreiber.


Verkehrsanalyse: Die entscheidende KVB-Achse 16/18

Die direkte Verbindung zum Kölner und Bonner Zentrum über die wichtigsten Nord-Süd-Achsen ist ein zentraler Preishebel.

KVB-Linien 16 und 18

Vorteil: Die Stadtbahnlinien 16 und 18 verbinden Niehl direkt und schnell mit der Innenstadt, Bonn und den nördlichen Veedeln.
Wirkung: Diese zentrale Anbindung gleicht die Distanz zur City aus und rechtfertigt das höhere Preisniveau.

Autobahn und Schwerlastverkehr

Zugang: Schnelle Anbindung an die A1/A57 über die Industriestraße. Ideal für Pendler im Individualverkehr.
Limitation: Die Lärmbelastung durch den Hafen- und Werksverkehr ist in den westlichen Randlagen ein Preisminderungsfaktor.


Kapitalanlage-Check: Der stabile Großunternehmens-Mieter

Niehl bietet Investoren eine hohe Mietstabilität durch die Präsenz von Ford und anderen Großunternehmen.

Der "Ford-Anker"

Sicherheit: Mitarbeiter der umliegenden Großbetriebe sorgen für eine hohe und verlässliche Mieternachfrage.
Rendite: Die Kombination aus im Kölner Vergleich noch moderaten Kaufpreisen und hoher Mietstabilität ermöglicht die Renditen von 3,1 bis 3,5 Prozent.

Langfristige Aufwertungsperspektive

Impulse: Die Neubauprojekte am Rhein (z.B. entlang der Niehler Bucht) wirken als starke Aufwertungsimpulse auf den gesamten Stadtteil.
Fazit: Investitionen in sanierungsbedürftige Bestände in zentrumsnahen Lagen (Richtung Nippes) bieten das größte Wertsteigerungspotenzial.


Historische Fakten über Niehl

Das Viertel liegt dort, wo es einst die Römische Straße gab. Diese führte vom städtischen Köln bis Neuss. Hier stieß die Straße der Römer auch auf das Rheinufer. Die Straße heißt heute „Niehler Straße“. 927 bereits, gab es eine erste schriftliche Erwähnung in einer Urkunde. In der Zeit des 11. Jahrhunderts hatte das Stift Kunibert Hoheitsrechte einer Pfarre über diesen Ort. Einst war das Viertel ein romantisches Fischerdorf. Es war dem Amt Hülchrath zugehörig. Dieses lag im Kurfürstentum Köln.


Auch Niehl blieb vom Einmarsch der Franzosentruppen 1794 nicht verschont. Im Zuge einer Verwaltungsreform kam Niehl zur Mairie Longerich. Diese fiel dem Weiden Kanton zu. 1815 wurde Niehl dem Königreich Preußen einverleibt. Auch fiel der Ort dazumal an die preußische Bürgermeisterei Longerich. Die Eingemeindung erfuhr Niehl im Jahre 1914.

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Über einen langen Zeitraum war Niehl ein einfaches Fischerdorf. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfolgten nördlich des Ortes mehrere Ansiedlungen von Großbetrieben. Hierbei stachen im Besonderen die Ford-Werke heraus. 1929 wurde das Unternehmen gegründet und es erfolgte ein Umzug von Berlin in die Stadt Köln. Hier wurde ein Industriepark errichtet. Dieser diente zur Anlieferung von Ersatzteilen für verschiedene Automobilfirmen. Nach dem Entstehen verschiedener Industrieunternehmen hier, begann auch im westlichen und südlichen Niehl die zunehmende Bebauungsphase. Es wurden Häuser errichtet und Niehl wuchs an. Es kam außerdem zur Verschmelzung mit den Vierteln Riehl, Weidenpesch sowie Nippes.

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Wirtschaftliches / Infrastrukturelles

Die Ford-Werke in Niehl gibt es seit dem Jahr 1998. Die Herstellung von Ford-Autos geht mit dem Hauptsitz in diesem Viertel vonstatten. Auch der größte Hafen am Rhein ist in Niehl beheimatet. Des Weiteren gibt es:

  • Petrochemie
  • Müllverbrennungsanlage
  • Heizkraftwerk
  • Verlag M. DuMont Schauberg
  • Großdruckerei Bauer

Einmal pro Woche, donnerstags, findet der Wochenmarkt statt. Der Parkplatz Waldfriedstraßedient den Wochenmarktverkäufern zum Anbieten ihrer landwirtschaftlichen Waren. Es werden frische Nahrungsmittel der Region verkauft!

Die S 16 verkehrt im Süden Niehls und die S 13 fährt im Norden. Es existiert eine Zubringerstraße mit mehreren Spuren. Diese dient als Anbindung zur A1. Das Zentrum erreicht man über die Amsterdamer Straße und die Boltensternstraße. In Niehl stehen drei katholische Gotteshäuser:

  • Sankt Katharina
  • Alt St. Katharina
  • St. Clemens Kirche

Die Schlenderhaner Straße ziert ein evangelisches Gotteshaus. Es gibt einige Gemeinschaftsgrundschulen, die sich in den Straßen Nesselrode sowie Halfengasse befinden. Die Castroper-Straße beheimatet ein Gymnasium.

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Neue Siedlung

Ab dem Jahr 2009 gab es in Niehl eine neue Siedlung. Die Siedlung bietet 383 Mietwohnungen, Einfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Es wird Erdwärme in dieser Siedlung zum Heizen benutzt. Im ganzen Bundesgebiet ist diese Siedlung die einzige, die Erdwärme derart großflächig in einem Wohnbauprojekt nutzt.

Dafür wurden zahlreiche 100 m tiefe Löcher gebohrt. Diese befinden sich am alten Industriepark-Gelände und so werden die Wärmepumpen gespeist. Die Königsberger Straße bietet auch eine Siedlung. Diese wurde bereits in den 1950ern errichtet. Alle Werktätigen des Ford-Unternehmens konnten in dieser Siedlung wohnen. Die Wohnbauten haben drei Stockwerke, die jedoch sehr sanierungsbedürftig sind. Mit der Renovierung wurde bereits begonnen und die Siedlungshäuser bekommen Solaranlagen.

Karneval in Niehl

Auch in Niehl ist die Karnevalszeit bedeutend. Diesen traditionellen Brauch lassen sich die Niehler nicht nehmen! So werden die „Niehler Tollitäten“ abgehalten. Es wird auch ein Sonntagsumzug veranstaltet. Auch ein Straßenkarnevalsfest wird in Alt-Niehl abgehalten. Die „Interessengemeinschaft Niehler Karneval e.V.“ verwaltet alle Karnevalsangelegenheiten.

Alt Sankt Katharina

Diese Kirche ist ungemein sehenswert. Sie wurde bereits im Jahre 1260 eingeweiht und besitzt einen Turm in romanischem Baustil. Dieser wurde im 12. Jahrhundert gebaut! Damit ist dieser Turm das älteste Gebäude in Niehl. Die Niehler nennen diesen Turm ihr „Niehler Dömchen“. 1236 wurde diese „Capella“ urkundlich erwähnt. Die Kirche besitzt eine Basilika mit drei Schiffen. Sie wurde über die Jahrhunderte immer wieder umgebaut. Das südliche einstige Seitenschiff wurde in der Zeit des 13. Jahrhunderts abgerissen. Dann wurde ein breiteres Mittelschiff gebaut, welches im Gotik-Stil errichtet wurde.

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Koeln Niehl
Koeln Niehl

Dieses Mittelschiff wurde ein Jahrhundert später eingewölbt. Im Jahre 1894 wurde das nördliche Seitenschiff neu errichtet. Dazu benützte man die Restfundamente des Vorgänger-Seitenschiffes. Die Kirche lag in einer hochwassergefährdeten Gegend. Daher wurde 1747 ein Eingangsbrecher erbaut. Dieser schützt den Eingangsbereich mit einer Mauer. In der Kirche befindet sich eine Johann-von-Nepomuk Statue. Es finden heute noch Messen in der Kirche statt. Bei vorheriger Anmeldung kann das Gotteshaus bei Interesse besichtigt werden.

Neues Sankt Katharina Gotteshaus

Gegen 1898/99 kam es zu einem starken Bevölkerungsanstieg. Daher brauchte der Ort eine weitere Kirche. 1892 – 1894 wurde das neue Sankt Katharina Gotteshaus erbaut. Theodor Kremer lieferte die Baupläne zur Kirche. Die Kirche besitzt:

  • Einen Westturm
  • Ein Querhaus
  • Eine halbrunde Apsis
  • Ein Langhaus mit drei Schiffen
  • Taufstein aus 14. Jahrhundert erhalten (Achteck, bereits in Alt-Katharina enthalten)

Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche durch Bomben verwüstet. Im Jahre 1947 wurde das Gotteshaus notdürftig gesichert. Etwas später begann der Wiederaufbau. Die Inneneinrichtung wurde total neu eingerichtet.

Rheinuferstrand in Niehl

In den Sommermonaten wird der Rheinuferstrand reichlich von Sonnenanbetern genutzt! Der Strand trägt im Sommer viel zur Entspannung der Bewohner bei. In der kalten Jahreszeit sind am Rheinufer Spaziergänge interessant und bringen Erholung. Der Strand hat eine Länge von 3 km. Hunde lieben diesen Abschnitt am Rheinufer besonders, wenn sie mit ihren Besitzern Gassi gehen!

Schönes altes Zentrum von Niehl

Der alte Ortskern von Niehl liegt zwischen dem Rheinufer, der Industriestraße und dem Unternehmen Ford. Alt-Niehl ist ein romantischer und malerischer Teil in diesem Stadtteil. Hier wohnen ungefähr 2300 Einwohner von Niehl. Die erste schriftliche Erwähnung von Alt-Niehl erfolgte im Jahre 927. Damals war der Ort noch ein uriges Fischerdorf. Die Gassen sind eng und reichen bis zum Rheinufer. Hier in Alt-Niehl gibt es jede Menge Vereine, welche ihre Tradition hoch halten.

Siedlung beim Drosselweg

Dieser Weg wurde 1910 angelegt. Hier befinden sich Villen, die alle in gutem Zustand sind. Diese haben Vorgärten, die mit Liebe gehegt werden. Den Besitzern mangelt es nicht an frischer Luft, denn ein Wald grenzt ans Villenviertel. Auch eine Rennbahn befindet sich gleich nebenan. Einige dieser Villen sind heute denkmalgeschützt. Viele haben Sprossenfenster und Jugendstil-Fassaden.

Unternehmen Ford-Werke

Die Adresse der Ford-Werke ist die Emdener Straße. Im Jahre 1930 wurde das Werk in Niehl ins Leben gerufen. Es arbeiten ungefähr 17.300 Mitarbeiter in den Werken! Hier werden Fiesta sowie Focus Automodelle produziert. Den Ford Fiesta hat man hier bereits mehr als 8 Mio. Mal hergestellt.

Niehler Hafen

Dieser Hafen wurde 1920 aus der Taufe gehoben. Hier gibt es ein Areal von 1,3 Quadratkilometern. Die Container werden hier mit Kränen verladen. Pro Jahr werden hier mehr als eine Mio. Frachtcontainer verladen. Es gibt einen Güterverkehr mit eigenen Schienen. Hier befindet sich auch das Niehler Heizkraftwerk III. Die Neusser Straße beheimatet ein altes Glanzstoff-Gelände. Dieses ist ein Stück der Geschichte der Industrie in Niehl.

Diese Glanzstoff-Werke hatten eine Fläche von 50 ha zur Verfügung. Die Werke wurden 1925 errichtet. Im 2. Weltkrieg gab es Zwangsarbeiter in diesem Unternehmen. Es gibt einen Hochbunker, der in Raketen-Form erbaut wurde. Dieser Bunker wird heute für Partys benutzt. Auf dem Werksgelände gibt es heute Konzerte. Das Administrationsgebäude beherbergt in etwa 150 Asylanten.

Busbahnhof „KVB Busse“

Es gibt einen täglichen Busverkehr, wo ungefähr 180.000 Busfahrgäste transportiert werden. Die „KVB Busse“ befördern diese Fahrgäste. Im Jahre 1956 kam es zur Busbahnhof-Eröffnung namens Betriebshof Nord. Alle Busse treten hier ihre täglichen Fahrten an. Heute gibt es auch einige E-Busse, die Teil des Busunternehmens sind.



Ihr Makler in Köln

Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Hotelmakler, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!