Wichtige Themen für Eigentümer

Mindestens ein Thema wird Sie ansprechen!

Wichtige Immobilienthemen für Eigentümer – Ein umfassender Überblick

Der Besitz einer Immobilie bringt nicht nur Sicherheit und Stabilität mit sich, sondern auch eine Vielzahl an Pflichten, Entscheidungen und Möglichkeiten. Für Eigentümer ergeben sich im Laufe der Jahre verschiedene Situationen, in denen fundiertes Wissen rund um Immobilienthemen entscheidend ist – sei es beim Verkauf, in rechtlichen Angelegenheiten oder bei der Verwaltung. Im Folgenden geben wir einen umfassenden Überblick über besonders relevante Themen für Immobilienbesitzer.

Immobilienmakler Weihofen

1. Verkauf von Haus oder Wohnung

Der Verkauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die gut vorbereitet sein will. Eigentümer sollten sich mit rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Fragen vertraut machen.

  • Marktwertermittlung: Eine professionelle Bewertung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Verkauf.
  • Vermarktung: Ein erfahrener Immobilienmakler kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern.
  • Unterlagen: Energieausweis, Grundbuchauszug, Baupläne und Wohnflächenberechnung sind oft erforderlich.
  • Notarielle Abwicklung: In Deutschland ist der Verkauf ohne Notar nicht möglich.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Wohnung zu verkaufen! Sprechen Sie uns einfach an. Eine Provision ist erst fällig, wenn wir die Wohnung für Sie erfolgreich verkauft haben! Wollen Sie genau wissen, wir der Ablauf beim Immobilienkauf ist? Lesen Sie unseren Artikel!

Eine beliebte Immobilie ist das Haus. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Haus richtig zu verkaufen, also zu einem guten Preis. Oder, wenn eine Scheidung ansteht und sich beide Parteien nicht einig sind. Hausverkauf bei einer Scheidung eben. Und ganz klassisch helfen wir natürlich auch bei einem "normalen" Hausverkauf!

Es gibt verschiedene Verfahren und Möglichkeiten eine Immobilie zu veräußern: eine davon ist das Bieterverfahren.

2. Immobilie bei Scheidung

Bei einer Trennung oder Scheidung spielt die gemeinsame Immobilie oft eine zentrale Rolle. Eigentümer sollten frühzeitig Regelungen treffen, um Konflikte zu vermeiden. Viele Informationen finden Sie auch in dem Artikel: Hausverkauf bei Scheidung.

  • Teilungsversteigerung: Wenn keine Einigung erzielt wird, kann ein Gericht die Immobilie zwangsversteigern lassen.
  • Auszahlung: Eine Partei kann die andere auszahlen und alleiniger Eigentümer werden.
  • Verkauf: Ein gemeinsamer Verkauf mit anschließender Teilung des Erlöses ist häufig die praktikabelste Lösung.

3. Verrentung von Immobilien

Gerade im Alter suchen viele Eigentümer nach Möglichkeiten, ihr Immobilienvermögen zu nutzen, ohne ausziehen zu müssen.

  • Leibrente: Die Immobilie wird verkauft, der Verkäufer erhält eine monatliche Rente und oft ein lebenslanges Wohnrecht.
  • Teilverkauf: Nur ein Teil der Immobilie wird verkauft, die Eigentümer behalten einen Anteil und zahlen eine Nutzungsgebühr.
  • Rückmietverkauf: Das Haus wird verkauft und zurückgemietet – ideal für Menschen, die Liquidität brauchen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel Verrentung der eigenen Immobilie.

Kapitalanlage Haus
Kapitalanlage Haus

4. Der Energieausweis

Der Energieausweis ist in Deutschland bei Verkauf oder Vermietung verpflichtend. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes. Mehr lesen zum Energieausweis.

  • Bedarfsausweis: Ermittelt auf Grundlage des Gebäudes und der Haustechnik (genauer).
  • Verbrauchsausweis: Basierend auf dem tatsächlichen Energieverbrauch (einfacher, günstiger).
  • Gültigkeit: In der Regel 10 Jahre.
  • Pflicht: Muss bei Besichtigung vorgelegt werden und in Inseraten genannt sein.

5. Hausverwaltung – Allgemeine Verwaltung einer Immobilie

Für Eigentümer von Mietshäusern oder vermieteten Wohnungen ist eine professionelle Hausverwaltung oft unverzichtbar.

  • Mietmanagement: Verwaltung der Mietverträge, Mieteingänge und Nebenkostenabrechnungen.
  • Technische Betreuung: Organisation von Reparaturen, Wartungen und Sanierungen.
  • Rechnungswesen: Erstellung von Jahresabrechnungen und wirtschaftlicher Überwachung.
  • Kommunikation: Ansprechpartner für Mieter, Handwerker und Dienstleister.

Hier haben wir für Sie alle Informationen zusammengetragen: Die Hausverwaltung.

6. WEG-Verwaltung – Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft

In Mehrfamilienhäusern mit verschiedenen Eigentümern ist eine WEG-Verwaltung gesetzlich vorgeschrieben. Sie kümmert sich um die gemeinschaftlichen Belange der Eigentümer.

  • Eigentümerversammlungen: Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung der Versammlungen.
  • Wirtschaftsplan & Abrechnung: Erstellung des Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung.
  • Instandhaltungsmaßnahmen: Planung und Umsetzung von gemeinschaftlichen Reparaturen und Sanierungen.
  • Rechtliche Vertretung: Die Verwaltung handelt im Namen der Gemeinschaft (z. B. bei Versicherungsfällen).

Lesen Sie mehr zum Thema WEG Verwaltung in Köln.

Der Bodenrichtswert

Was genau besagt dieser Wert und warum ist er in der Immobilienwelt so wichtig? Mehr Informationen zum Thema Bodenrichtswert.

Das Grundbuch beim Thema Immobilien

Das Grundbuch ist ein wichtiges Instrument im deutschen Rechtssystem, das eine grundlegende Rolle beim Erwerb und Verkauf von Immobilien spielt. In diesem Bericht werden wir uns genauer mit dem Grundbuch und seiner Bedeutung befassen. Mehr Informationen zum Thema Grundbuch.

Haus verkaufen bei Scheidung in Köln?

Eine Scheidung steht vor der Türe und das Haus muss verkauft werden. Wie geht das? Es gibt viele Fragen und es soll alles ganz schnell gehen? Wir helfen Ihnen weiter! Alles zum Thema Scheidung und Immobilienverkauf.

Das Heizungsgesetz

Was genau ist das Heizungsgesetz? In den Medien hat es diesen Namen erhalten, tatsächlich nennt es sich aber: Gebäudeenergiegesetz (GEG). Weiterlesen Heizungsgesetz.

Das Homestaging

Was genau ist Homestaging? Kurz gesagt: es ist die Verschönerung Ihrer Immobilie! Aber was meinen wir damit genau? Lesen Sie hier alles über das Homestaging.

Der Immobilienpreis

Viele Menschen fragen sich sicherlich auch, wie genau sich ein Immobilienpreis sich zusammensetzt bzw. zu Stande kommt. Lesen Sie hier in unserem Artikel, alles zum Immobilienpreis!

Die Mietpreisbremse bei Vermietungen

Die Mietpreisbremse ist ein Instrument der Wohnungspolitik, das eingeführt wurde, um explodierenden Mietpreisen entgegenzuwirken und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. In diesem Bericht werden wir uns genauer mit der Mietpreisbremse und ihren Auswirkungen befassen. Weiterlesen über die Mietpreisbremse.

Die Rauchmelderpflicht

Was genau ist die Rauchmelderpflicht? Der Makler Köln erklärt die Verpflichtung, einen Rauchmelder zu installieren. Weiterlesen zur Rauchmelderpflicht.

Renovierungskosten und Steuer

Die Renovierungskosten können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten. Weiterlesen über die Renovierungskosten bei der Steuererklärung.

Sanierung bei Eigentümerwechsel

In Deutschland bestehen umfangreiche Pflichten bei einem Eigentümerwechsel. Weiterlesen zum Thema Sanierung bei Eigentümerwechsel.

Schenkung einer Immobilie

Eine Immobilie kann nicht nur bei Kauf oder Erbe übertragen werden, sondern auch per Schenkung.Weiterlesen zum Thema Schenkung einer Immobilie.

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: ImmobilienwissenImmobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!

Weihofen IMMOBILIEN

Wie können wir Ihnen helfen? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an!

Makler Koeln