Immobilienmakler Köln Hahnwald

Nobeviertel von Köln vorgestellt!

WEIHOFEN Immobilien präsentiert: Schönes Leben in Hahnwald

Der Stadtteil mit vielen Villen! Das Viertel Hahnwald ist linksrheinisch gelegen und befindet sich im Süden. Es ist dem Stadtbezirk Rodenkirchen zugehörig und gehört zu den nobelsten Wohnvierteln ganz Deutschlands. Das Viertel verfügt über ungefähr 3 Quadratkilometer Fläche und hat circa 2050 Bewohner. Westlich befindet sich die A555, die eine Grenze zum Stadtteil Rondorf bildet.

Makler Köln

Wir bieten unsere Hilfe an, beim Verkauf Ihrer Immobilie auf dem Kölner Immobilienmarkt. Wir haben eine langjährige Erfahrung welche nicht nur in dieser wunderbaren Gegen hilft, sondern in allen Stadtteilen der Domstadt:

Sicherlich ist die Lage hier vor Ort extrem begehrt und ein Traum für viele auf der Immobiliensuche. Das bedeutet aber nicht, dass der Verkauf dann einfach ist! Es fällt viel Arbeit im Vorfeld an, die wir gerne für Sie übernehmen. Dazu zählt sicherlich als wichtigster Part, die Liquiditätsprüfung der Interessenten. Denn wir wollen der Verkauf für Sie natürlich diskret und ohne viel Stress abwickeln. Immobilientouristen wollen wir ausdrüklich vermeiden!

Der Hintergrund und die Lage

Köln Hahnwald ist einer der exklusivsten Stadtteile Kölns und liegt im Süden der Stadt, eingebettet zwischen Rodenkirchen, Sürth und Meschenich. Historisch betrachtet entwickelte sich Hahnwald erst im 20. Jahrhundert zu einer Wohngegend von überregionaler Bedeutung, als großzügige Grundstücke erschlossen wurden und sich dort wohlhabende Kölner Familien niederließen. Schon früh war das Gebiet durch seine großflächigen Parzellen und die strikte Bebauungsordnung geprägt, die auf großzügige Villengrundstücke setzte und damit den Grundstein für den bis heute exklusiven Charakter des Viertels legte. Die naturnahe Lage in direkter Nähe zum Forstbotanischen Garten und zum Äußeren Grüngürtel bietet bis heute einen besonderen Reiz.

Immobilienstruktur und Charakter des Viertels

Die Immobilienlandschaft in Hahnwald ist nahezu einzigartig innerhalb Kölns. Das Viertel zeichnet sich durch freistehende Villen, Anwesen mit parkähnlichen Grundstücken und architektonisch anspruchsvolle Neubauten aus. Typisch für Hahnwald sind Grundstücksgrößen von mehreren tausend Quadratmetern, die dem Stadtteil ein weitläufiges und grünes Erscheinungsbild verleihen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kölner Stadtteilen findet man hier kaum Reihenhäuser oder Mehrfamilienhäuser, da die Bebauungspläne auf Exklusivität und Privatsphäre ausgerichtet sind. Neben klassischen Villen im Bauhaus-Stil oder im traditionellen Architekturstil entstehen zunehmend moderne Anwesen mit klaren Linien, großen Glasfronten und nachhaltigen Energiekonzepten. Diese Vielfalt im oberen Preissegment macht Hahnwald zu einem der begehrtesten Adressen für vermögende Käufer.

Preisniveau und Markttrends

Das Preisniveau in Hahnwald gehört zu den höchsten in Köln und ist vergleichbar mit den exklusivsten Wohngegenden in Deutschland. Grundstücke mit überdurchschnittlicher Größe und hochwertiger Bebauung erzielen Spitzenpreise, die weit über den Durchschnittswerten anderer Stadtteile liegen. In den letzten Jahren ist eine kontinuierliche Preissteigerung zu beobachten, da die Nachfrage nach exklusivem Wohnraum in Köln ungebrochen ist. Während klassische Villen mit Sanierungsbedarf ebenfalls ihren Käuferkreis finden, erzielen neu gebaute Luxusvillen mit modernster Ausstattung Rekordpreise. Der Immobilienmarkt in Hahnwald ist dabei stark von einem geringen Angebot geprägt, da nur wenige Grundstücke zum Verkauf stehen und Neubauten durch die strenge Bebauungsordnung begrenzt sind. Dies verstärkt die Exklusivität des Viertels zusätzlich.

Stadtteilentwicklung und Infrastruktur

In Bezug auf die Stadtteilentwicklung steht Hahnwald vor der Herausforderung, den exklusiven Charakter des Viertels zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wohnqualität umzusetzen. Neubauten orientieren sich häufig an energieeffizienten Konzepten und der Integration moderner Smart-Home-Technologien, ohne den grünen Charakter des Viertels zu beeinträchtigen. Infrastrukturtechnisch profitiert Hahnwald von seiner Nähe zur Autobahn A555 sowie zur Kölner Innenstadt, die in kurzer Fahrzeit erreichbar ist. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Einrichtungen befinden sich in den angrenzenden Stadtteilen wie Rodenkirchen, was den hohen Wohnkomfort für die Bewohner zusätzlich sichert. Gleichzeitig wird durch die städtebaulichen Vorgaben darauf geachtet, dass Hahnwald seine geringe Bebauungsdichte behält und die großzügigen Grünflächen nicht durch Nachverdichtung verloren gehen.

Lebensqualität und Wohnumfeld

Die Lebensqualität in Hahnwald ist geprägt durch ein hohes Maß an Privatsphäre, Sicherheit und naturnaher Umgebung. Der Stadtteil bietet eine ruhige Wohnlage, die trotz der Nähe zur Großstadt eine fast abgeschlossene und exklusive Atmosphäre vermittelt. Viele Anwesen sind von hohen Mauern oder Hecken umgeben, was den Rückzugscharakter unterstreicht. Gleichzeitig bieten die angrenzenden Grünflächen und Parks zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung, sodass ein Leben im Grünen mit urbanem Komfort verbunden werden kann.

Der Immobilienmarkt reflektiert diesen besonderen Wohnwert, da Anwesen in Hahnwald nicht nur als Wohnsitz, sondern vielfach auch als Wertanlage betrachtet werden. Die Nachfrage nach Villen und Grundstücken ist hoch und wird aller Voraussicht nach auch in Zukunft stabil bleiben, was den Stadtteil zu einem der exklusivsten Wohnorte Kölns macht.

Aktuelle Immobiliensituation in Köln-Hahnwald

Hahnwald gehört zu den exklusivsten Wohngegenden Kölns und liegt im Stadtbezirk Rodenkirchen. Wer hier lebt, profitiert von einer ruhigen, grünen Umgebung mit großzügigen Grundstücken und einem meist gehobenen Umfeld. Die architektonische Prägung besteht überwiegend aus Villen, Einfamilienhäusern und stilvollen modernen Wohnobjekten. In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass der Immobilienmarkt in Hahnwald zunehmend selektiv wird – nur wer besondere Ausstattungsmerkmale oder eine top Lage vorweist, kann sich über hohe Preise freuen. Dennoch dominiert in vielen Fällen ein gehobenes Preissegment, in dem Käufer und Investoren bereit sind, für Exklusivität und Grünlage tief in die Tasche zu greifen.

Wohnungspreise in Hahnwald

Bei Eigentumswohnungen zeigt sich derzeit ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis von etwa 3.943 €/m² in Hahnwald. Manche Objekte mit besonders hochwertiger Sanierung, schöner Aussicht oder stilvoller Ausstattung überschreiten diesen Wert jedoch deutlich. In solchen Fällen liegen die Angebote oft jenseits von 5.000 €/m². Interessanterweise meldet ein Anbieter, dass die Wohnungspreise in Hahnwald aktuell leicht rückläufig sind – minus etwa 3,7 % im Vergleich zum Vorjahr – was auf eine gewisse Abkühlung des Marktes hindeutet.

Hauspreise und Villen in Spitzenlagen

Deutlich höher liegen die Preise bei Häusern und Villen im Veedel: Durchschnittlich verlangen Anbieter für Hauskäufer rund 7.400 €/m² – Spitzenimmobilien mit erstklassigen Grundstücken und exklusiver Ausstattung schaffen dabei mühelos Werte über 10.000 €/m². In besonders begehrten Straßen oder Wohnlagen mit Blickachsen oder historischer Prägung sind diese Höchstbeträge keine Seltenheit. Der große Abstand zwischen durchschnittlichen und Maximalpreisen lässt erkennen, wie sehr Mikrostandorte, Gartengröße, Bauqualität und Ausstattung einen Einfluss auf den Marktwert haben.

Mietpreise und Vermietungsmarkt

Im Mietsegment sind Objekte in Hahnwald eher selten, da viele Immobilien Eigentumsvillen sind. Für dennoch verfügbare Mietwohnungen oder Villenteile bewegen sich die Kaltmieten oft oberhalb von 15,95 €/m², vor allem in neueren oder exklusiv ausgestatteten Objekten. Solche Werte gelten meistens für moderne Bauten oder renovierte Villenteile mit hohem Ausstattungsstandard. In ruhigeren Lagen oder mit leichtem Modernisierungsbedarf liegen Mietangebote etwas niedriger – oft zwischen 12 €/m² und 15 €/m².

Entwicklung der Preise in den letzten Jahren

Rückblickend war Hahnwald schon immer ein Markt mit stabilen und oft steigenden Werten. In den letzten Jahren jedoch scheint sich eine leichte Verschiebung abzuzeichnen: Während Spitzenimmobilien weiterhin hohe Preise sichern können, zeigen Durchschnittsobjekte gewisse Konsolidierungstendenzen. So vermeldet große Maklerbüros, dass Wohnungspreise aktuell leicht rückläufig sind (minus ca. 3,7 %). Dennoch bleibt der Markt hochpreisig, sodass die Schwankungen vor allem den Abstand zwischen durchschnittlichen und Top-Lagen betreffen. Die Nachfrage nach besonderen Objekten, grünen Grundstücken oder modernisierten Villen bleibt hoch, und das knappe Angebot verstärkt diese Dynamik.

Faktoren, die den Preis in Hahnwald steuern

Mehrere Parameter beeinflussen maßgeblich den Quadratmeterpreis in Hahnwald: erstens die Grundstücksgröße und Gestaltung – große Gärten und weitläufige Areale sind sehr begehrt. Zweitens die Architektur und Qualität der Bausubstanz – Villen mit hochwertiger Bauweise oder denkmalgeschützte Objekte erzielen überdurchschnittliche Preise. Drittens Ausstattung und Haustechnik – moderne Heizung, Dämmung, Komfortmerkmale wie Pool, Terrassen oder Architektur mit Blickachsen spielen stark mit. Viertens die Mikro-Lage – ruhige Straßen, gute Ausrichtung und Blickqualität können erhebliche Aufschläge bringen. Fünftens der Zustand und Alter des Objekts – neu gebaute oder umfassend sanierte Häuser schneiden deutlich besser ab. Schließlich ist die generelle Nachfrage im Premiumsegment entscheidend: Da Hahnwald zu den exklusivsten Wohnlagen zählt, wird jede Immobilie individuell bewertet, und viele Käufer sind bereit, Aufpreise zu zahlen, wenn sie sich ein wichtiges Stück Lebensqualität sichern möchten.

Empfehlungen für Kaufinteressenten und Investoren

Wer sich heute für den Kauf in Hahnwald interessiert, sollte besonders aufmerksam sein und auf Detail prüfen: Grundstücksgröße, Ausrichtung, Zustand, Modernisierungspotenzial und Ausstattung sind entscheidend. Es ist ratsam, Qualitätsmerkmale wie hochwertige Materialien, Komforttechnik und Gestaltungsdetails herauszustellen, um preislich mithalten zu können. Käufer sollten zudem die langfristige Perspektive im Blick behalten – wie sich Infrastruktur und Umfeld entwickeln könnten. Für Investoren empfiehlt sich eine sorgfältige Marktanalyse und das Abwägen zwischen Bestandsobjekten mit Sanierungsbedarf und Neubauten mit Premiumstandard. Angesichts der Preisdynamik in Hahnwald ist eine genaue Planung unerlässlich, damit sich ein Erwerb dauerhaft lohnt.




Mikro-Lagen-Analyse: Die Zonen der Exklusivität

Hahnwald weist zwar insgesamt ein sehr hohes Preisniveau auf, die Premium-Lagen sind jedoch klar definiert durch die Ausrichtung zum Grüngürtel und die Grundstücksgrößen.

Zone 1: Waldrand- und Süd-Lage

Charakter: Die absolute Top-Lage. Grundstücke grenzen an den Forstbotanischen Garten oder weisen unverbaubare Südlagen auf. Höchste Ruhe und Privatsphäre.
Preisniveau: Hier werden die Höchstpreise erzielt, oft über 10.000 €/m² für Neubauvillen, da diese Lagen extrem limitiert sind.

Zone 2: Zentral und Anbindung

Struktur: Zentralere Lagen mit guter Anbindung an die Hauptstraßen. Verfügen über leicht kleinere, aber immer noch großzügige Grundstücke.
Marktwert: Das Preisniveau ist hoch, aber moderater (durchschnittliche Hauspreise um 7.400 €/m²). Ideal für Käufer, die Wert auf schnelle Erreichbarkeit legen.


Kapitalanlage-Check: Vermögensanlage mit geringer Rendite

Hahnwald wird primär als Sachwertanlage und Statussymbol betrachtet. Die Mietrendite spielt eine untergeordnete Rolle.

Rendite und Miete

Level: Die Bruttorendite liegt aufgrund der extrem hohen Kaufpreise sehr niedrig (geschätzt unter 2,5 Prozent für Villen).
Mietmarkt: Der Mietmarkt ist äußerst klein und richtet sich an sehr solvente Mieter, oft Unternehmensführer oder Expats. Kaltmieten für Villen starten bei 4.500 Euro.

Wertsteigerung und Sicherheit

Stabilität: Der Wert von Grund und Boden in Hahnwald gilt als extrem stabil und inflationsgeschützt.
Strategie: Investoren setzen auf langfristige Wertsteigerung durch die Verknappung von Premium-Lagen. Abriss und Neubau sind oft die renditestärkste Strategie.


Bebauungsbestimmungen und Verkehr

Die strenge Bebauungsordnung ist der Schlüssel zur Exklusivität Hahnwalds; der fehlende ÖPNV-Anschluss fördert die private, motorisierte Mobilität.

Die strenge Bebauungsordnung

Vorgabe: Der Stadtteil ist durch strikte Bebauungspläne geschützt, die eine hohe Mindestgrundstücksgröße und eine geringe Grundflächenzahl (GRZ) vorschreiben.
Effekt: Die Nachverdichtung ist stark limitiert. Es dürfen keine Mehrfamilienhäuser oder Reihenhäuser entstehen. Dies garantiert die Seltenheit des Angebots.

Verkehrsanbindung

PKW: Exzellente Anbindung über die Bonner Straße (B9) und die A555. Die Fahrzeit ins Zentrum ist kurz.
ÖPNV: Hahnwald ist absichtlich kaum an den öffentlichen Nahverkehr angebunden (keine eigene KVB-Haltestelle). Dies unterstreicht den exklusiven Charakter und die Abhängigkeit vom Auto.


Fazit und Langfristprognose

Hahnwald wird seinen Status als eine der exklusivsten Lagen Deutschlands auch in Zukunft beibehalten.

Prognose zur Preisentwicklung (bis 2030)

Villen-Preise: Der Medianpreis wird voraussichtlich weiter moderat steigen. Die Spitzenpreise pro m² für Neubauten werden aufgrund der Knappheit von Grundstücken noch zunehmen.
Werttreiber: Die Exklusivität der Lage, die Größe der Grundstücke und der strenge Bebauungsplan sind unerschütterliche Wertgaranten.

Fazit für Eigennutzer

Chancen: Hahnwald bietet höchste Lebensqualität, Sicherheit und Privatsphäre, verbunden mit der Nähe zur Großstadt.
Empfehlung: Ein Kauf ist eine langfristige Vermögensentscheidung, bei der Zustand und Sanierungsbedarf sorgfältig abgewogen werden müssen, um den hohen Preis zu rechtfertigen.


Bodenrichtwerte für Wohnbauland im Stadtteil Köln-Hahnwald (€/m²)

Hahnwald gilt als eine der exklusivsten und teuersten Wohnlagen in Köln. Es gehört zum Stadtbezirk Rodenkirchen.

Stichtag Durchschnittlicher Bodenrichtwert (Hahnwald) Bandbreite der Richtwerte (ca.)
Prognose/Daten für Stichtag 01.01.2025* ca. 1.270 € MIN 1.140 € / MAX 1.270 €
Entwicklung zum Vorjahr (ca. 2024)* ca. -13,8 %

Hintergrundinformationen zu Köln-Hahnwald:

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Hahnwald liegt für 2025 bei ca. 1.270 €/m² (für Wohnbauland).
  • Trotz des allgemeinen Preisrückgangs gehört Hahnwald weiterhin zu den teuersten Lagen im Stadtbezirk Rodenkirchen und in ganz Köln (nach Marienburg und Bayenthal).
  • Die Bandbreite der Richtwerte ist in diesem exklusiven Viertel relativ gering und liegt zwischen 1.140 €/m² und 1.270 €/m², was auf eine sehr homogene und konstant hohe Lagequalität hindeutet.
  • Der prozentuale Rückgang zum Vorjahr (Stand 01.01.2025) beträgt rund -13,8 % und liegt im Rahmen der durchschnittlichen Korrekturen der Bodenrichtwerte in den Top-Lagen Kölns.

*Die angegebenen Durchschnittswerte (Datenbasis von Immobiliendienstleistern) sind als Richtwerte und Prognosen zu verstehen. Die offiziellen, rechtsverbindlichen Werte werden vom Gutachterausschuss veröffentlicht.


Historisches erzählt der Immobilienmakler Köln

Der Stadtteil Köln-Hahnwald gehört zu den jüngsten Vierteln der Stadt Köln. Um 1610 gab es hier einen Wald, der urkundlich als „Hendtgen“ belegt ist. Dabei handelte es sich um einen Hainwald. Im Jahr 1800 schien dieser Wald als „Haalen“ urkundlich auf. Die Gründung vom Hahnwalder Stadtteil begann 1949. In diesem Jahr war Hahnwald noch ein Teil Rondorfs. Der neue Stadtteil wurde hauptsächlich wegen dem Marienburger Stadtteil gegründet. Dieser noble Stadtteil befindet sich gleich nebenan. Damals wollte man außerhalb Kölns im Vorortbereich ein neues Viertel bauen. In Marienburg wohnte Theodor E. Merrill, der ein Architekt war. Der Vater des Deutsch-Amerikaners baute im Jahr 1913 ein Gut in Hahnwald. Sein Vater hob das neue Viertel aus der Taufe. Sein Sohn Theodor Merrill (1891 bis 1978) war schließlich der Architekt des neuen Stadtteils.

Gegen 1928 kam es zu ersten Bauten von wohlhabenden Kölnern in Hahnwald. Es entstanden großräumige Villen und der Kiefernhof war einer der ersten Villen hier. Der Kiefernhof ist in der Bonner Straße gelegen. In Hahnwald wurde erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs mehr gebaut. 1950 hatte Hahnwald gerade einmal 235 Bewohner, die hier lebten. 1967 stieg die Einwohnerzahl auf 812 an. Im Zuge der Gebietsreform NRWs kam es 1975 zur Eingemeindung von Hahnwald. In der Bonner Straße steht der Birkhof, der ein großer Landsitz ist. 1970 – 2006 war dies die Wohnadresse der Botschaft von Niger. Auch die Botschaft von Polen lag in diesem Stadtteil. 1981 kam es in Hahnwald zu zwei Kindesentführungen. Der Sohn von Jochen Erlemann, ein Finanzberater, wurde 1981 als Elfjähriger entführt. Im selben Jahr wurde die achtjährige Nina von Gallwitz entführt. Die Kindesentführungen gingen gut aus und die Kinder wurden unversehrt zurückgebracht. 1995 galt Hahnwald als das reichste Viertel Kölns. 2007 kam es zum Raubmord an Jutta Heimüller. Die Millionärin wurde vom Gärtner Detlef W. ermordet. Dieser wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Freizeitaktivitäten und benachbarte Gewerbe

In 15 Minuten ist Hahnwald vom Zentrum Kölns zu erreichen. Hier gibt es zahlreiche Villen mit großen Gartenanlagen. Viele alte Bäume sind in diesem Wald zu finden. Köln-Hahnwald ist ein Wohngebiet, welches nur durch eine Gärtnerei aufgelockert wird. Außerdem ist hier eine Gänsezuchtstation zu finden. Diese leben auf einem Bauernhof. Andere Geschäfte oder Gewerbe gibt es in diesen Villenviertel nicht. In Hahnwald gibt es auch keine Gotteshäuser. Manche Hahnwalder besitzen Grundstücke, die 20.000 Quadratmeter umfassen. Diese haben dann parkähnliche Züge. Seit 1996 gibt es hier Objektschützer, die Streife fahren. Der Securitas Sicherheitsdienst schützt Tag und Nacht. Dies dient dem Schutz der reichen Einwohner Hahnwalds. Es werden hier ständig Patrouillen gefahren. Zum Einkaufen fahren die Stadteilbewohner nach Godorf oder Rondorf. Auch Schulen oder Kindergärten gibt es nur in den benachbarten Stadtvierteln. Der Stadtteil ist der evangelischen Gemeinde Rondorf angehörig.

Der Marienburger Sportclub befindet sich im Waldstück, welches nach Rodenkirchen führt. Der Sportclub ist sehr groß und bietet viele Freizeitaktivitäten. Hier führt Hahnwald auch zur Parklandschaft Friedenswald. Das Naherholungsgebiet Friedenswald befindet sich bereits in Rodenkirchen. Daran schließt auch der Forstbotanische Garten an. Bildungseinrichtungen sind im benachbarten Rodenkirchen zu finden, wo es ein Gymnasium gibt. Im benachbarten Godorf befindet sich die Realschule Johannes-Gutenberg. Die St. George’s Schule liegt in Rondorf. Der Kiesgrubenweg bildet eine Grenzlinie zu Hahnwald. Dieser befindet sich südlich und führt zum Werksgelände eines Raffineriezentrums. Die A 555 ist eine weitere Grenze zu Hahnwald.

Koeln Hahnwald
Koeln Hahnwald

Koeln Hahnwald
Koeln Hahnwald

Prominenz im Viertel

Köln-Hahnwald kann mit vielen prominenten Persönlichkeiten aufwarten. Der Entertainer Stefan Raab und der Fernsehmoderator Hans Meiser lebten mehrere Jahre in Hahnwald und hatten dort eine Immobilie.



Weitere Prominente

Der 1992 geborene Sänger Pietro Lombardi, der 1949 geborene Fernsehmanager Hans Mahr, der Schriftsteller, Journalist und Wirtschaftsgeograph Vitalis Pantenburgwar Einwohner von Hahnwald (1901 – nach dem Jahr 1979, sein genaues Sterbejahr ist nicht bekannt). Mysteriös ist, dass selbst auf Wikipedia das Sterbejahr nicht angeführt ist. Pantenburg siedelte sich mit seiner Frau auf einer Balearen-Insel an. Danach ist keine genaue Spur des Ehepaares ersichtlich. 1980 gab es in einer Wirtschaftszeitschrift noch einen Artikel von Pantenburg. Ihm wurde vorgeworfen, ein Nazi-Spion zu sein. Die 1965 geborene Fernsehmoderatorin Katja Burkhard (Ehefrau von Hans Mahr) und auch der Eau-de-Cologne Fabrikant Johann Maria Wolfgang Farina lebte hier.

Koeln Hahnwald
Koeln Hahnwald

Koeln Hahnwald
Koeln Hahnwald

Koeln Hahnwald
Koeln Hahnwald

Koeln Hahnwald
Koeln Hahnwald

Ihr Makler in Köln

Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wir verkaufen Ihre Immobilie bei einer sehr fairen Verkaufsprovision. Aktiv sind wir nicht nur in Kölle, sondern auch in Düsseldorf oder im Rhein-Erft-Kreis.

<
Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!