Der Makler zeigt Ihnen die Stadt Frechen.

Von Kultur über Geschichte bis zu Immobilien.

Der Immobilienexperte für Frechen stellt die Stadt vor

Die Stadt Frechen liegt in Nordrhein-Westfalen und zählt etwas über 52.000 Einwohner. Sie grenzt westlich an Köln, Pulheim, Bergheim, Kerpen und Hürth und ist in neun Stadtteile unterteilt. Die Stadt ist an die A 1 angebunden und daher leicht mit dem Auto zu erreichen. Regiert wird Frechen seit 2015 von der CDU-Politikerin Susanne Stupp, nachdem ihre Partei bei der Ratswahl 2014 42,54 Prozent der Stimmen erhielt.

Immobilienmakler Weihofen

Interesse an Immobilien in dieser Gegend

Wer sich für eine Immobilie interessiert, der kommt nicht an einem Immobilienmakler vorbei. Bei einem Verkauf steht eine solide Immobilienbewertung an und wer tolle Immobilienangebote sucht, der sollte sich auch direkt an den Experten wenden. Denn dieser hat die Angebote ja, bevor sie auf dem Markt sind! Nutzen Sie die Erfahrung und die Marktkenntnis vom Fachmann um immer einen Schritt vor den anderen zu sein! Auch berät er sie bei einer Finanzierung. Eine Immobilienvermittlung mit viel Engagement und Expertise. Die Immobilien-News aus erster Hand!

Immobilie verkaufen?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Haus oder Ihre Wohnung zu verkaufen, so sprechen Sie uns bitte unverbindlich und kostenlos an! Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Unser Service für Sie: Sie erhalten eine kostenlose Beratung und eine kostenlose Wertermittlung. Als Makler kennen wir die Preise und können Ihnen schnell eine Wertermittlung anbieten. Was zeichnet unser Unternehmen aus?

  1. Professionelle Beratung
  2. Ratgeber für den Rhein-Erft-Kreis
  3. Offen für Projektentwickler
  4. Auch Verkauf von Grundstücken bzw. einzelnem Grundstück
  5. Profitieren Sie von einem erfahrenen und äußerst engagierten Partner
  6. Sie werden auf jeden Fall zufrieden sein!




Infrastruktur-Check: Der direkte Einfluss der A1 und des ÖPNV auf Frechener Immobilienwerte

Die Attraktivität einer Immobilie in Frechen wird maßgeblich durch zwei zentrale Standortfaktoren bestimmt: die exzellente Anbindung an das Fernstraßennetz und die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV). Diese Faktoren sind nicht nur ein Komfortgewinn für Pendler, sondern auch direkte Treiber der Preisentwicklung.

Die A1: Frechens Tor zu nationaler Mobilität

Die direkte Nähe Frechens zur Bundesautobahn 1 (A1) – insbesondere die Anbindung über die Anschlussstellen Frechen und Gleuel – spielt eine entscheidende Rolle für Pendler und Gewerbetreibende. Dies führt zu einer:

  • Hohen Nachfrage von Pendlern: Die schnelle Erreichbarkeit von Köln (ca. 15-20 Minuten) und der gesamten Rheinschiene macht Frechen zu einem begehrten Wohnort für Berufstätige, die in der Domstadt oder den umliegenden Wirtschaftszentren arbeiten.
  • Wertstabilität: Immobilien in Lagen mit schneller Zufahrt zur A1 – unter Beachtung der Lärmbelastung – erfahren in der Regel eine höhere Wertstabilität und oft auch eine schnellere Vermarktungszeit. Sie gelten als besonders verkehrsgünstig.
  • Stärkung des Gewerbes: Die Logistik- und Gewerbestandorte in Frechen profitieren von der A1, was wiederum die lokale Wirtschaft und damit die Attraktivität des gesamten Standortes stärkt.

Der ÖPNV: Die Verbindung zur Kölner Innenstadt

Für viele Frechener Haushalte ist die Anbindung an die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) der wichtigste Faktor. Die Stadtbahnlinie 7 ist hierbei das Herzstück, da sie Frechen direkt und staufrei mit der Kölner Innenstadt (Neumarkt, Zülpicher Platz) verbindet.

  • Quartiere entlang der Linie 7: Immobilien, die sich in fußläufiger Nähe zu den Haltestellen der Linie 7 befinden (z.B. in der Innenstadt oder Richtung Königsdorf/Bachem), erzielen im Durchschnitt höhere Quadratmeterpreise. Die sogenannte „KVB-Nähe“ ist ein starkes Verkaufsargument.
  • Attraktivität für Senioren und Familien: Die hervorragende Taktung und Zuverlässigkeit der Linie 7 erhöht die Lebensqualität für nicht-motorisierte Haushalte, was die Nachfrage in diesen Segmenten deutlich steigert.
  • Reduzierte Abhängigkeit vom Auto: Die Möglichkeit, das Auto stehen zu lassen, wird von Kaufinteressenten zunehmend honoriert und fließt positiv in die Wertermittlung ein.

Fazit für Ihre Frechener Immobilie

Die Kombination aus überregionaler Anbindung (A1) und lokal starkem Nahverkehr (KVB Linie 7) positioniert Frechen als idealen Wohnstandort im Rhein-Erft-Kreis. Für Eigentümer bedeutet dies:

Die Lage im Hinblick auf Infrastruktur ist ein entscheidender Werttreiber. Wir analysieren für Sie im Rahmen unserer kostenlosen Wertermittlung, wie sich die spezifische Anbindung Ihrer Adresse in Frechen auf den realistischen Verkaufspreis auswirkt.




Die Geschichte

Frechen wurde erstmals im Jahr 877 urkundlich erwähnt und ist seit jeher bekannt für den Abbau von Rohstoffen. Anfangs wurde Quarzsand abgebaut, später Ton für die Herstellung der weltbekannten Bartmannskrüge und schließlich Braunkohle, welches die städtische Wirtschaft nachhaltig prägte. Nach dem ersten Weltkrieg wurde Frechen von 1921 bis 1933 eine Hochburg des Kommunismus, was unter anderem die Gemeinderatswahl 1924 zeigt. Die KPD erhielt 29 Prozent der Stimmen aus Frechen. Diese politische Stimmung nahm jedoch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 ein jähes Ende. Bis zur Besetzung durch US-amerikanische Truppen 1945 starben etwa 500 Wehrmachtsangehörige aus Frechen im zweiten Weltkrieg und 53 Opfer erlagen dem Nationalsozialismus, welchen durch die Verlegung von Stolpersteinen gedacht wird. Seit 1956 besteht eine Partnerschaft mit der Stadt Kapfenberg in Österreich.

Der Bartmannskrug

Bekannt ist Frechen vor allem für die bereits erwähnten Bartmannskrüge, aber auch allerlei andere Gebrauchs- und Kunstkeramik. Der Bartmannskrug, welcher auch im Wappen der Stadt vorkommt, ist weltbekannt und wird rund um den Globus ausgestellt, unter anderem in Museen in Holland, Frankreich, Großbritannien und den USA. Neben dem Kunstverein, existiert der Frechener Geschichtsverein als größter kultureller Verein vor Ort. Er veröffentlichte ein Jahrbuch mit Beiträgen, die sich mit der Geschichte Frechens beschäftigen und gibt zudem Auskunft über Exkursionen und Ausstellungen. Der Verein befasst sich unter anderem mit der Historie von Frechen vor 1800, was die adlige Gesellschaft, sowie die geografische Lage inkludiert.

Kunst und Kultur

Darüber hinaus stellt Frechen in einer ständig wechselnden Ausstellung die Töpferkunst der Region aus und präsentiert in dem „Raum für Stadtgeschichte“ verschiedene Dauer- und Wechselausstellungen, zum Beispiel zu den ehemals in Frechen lebenden Juden. Zudem verfügt Frechen über ein Theater (Haus am Bahndamm), ein Kino (Linden-Theater), welches unter Denkmalschutz steht und ein Kunstatelier (Alte Signalwerkstatt), in welchem etwa 20 regional bekannte Künstler ihre Werke ausstellen.

Frechen
Frechen

Frechen
Frechen

Sehenswürdigkeiten

Für Touristen gibt es in Frechen eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Pfarrhof bei der Kirche St. Audomar, welcher aufgrund fortwährender Restaurationen erhalten werden konnte. Er gehörte 1553 den Mönchen von Saint-Omer. Auch die römisch-katholische Kirche St. Audomar, welche 1849 bis 1859 erbaut wurde ist sehenswert genau wie der jüdische Friedhof, welcher sich an der Dr.-Schultz-Straße befindet und 84 Grabsteine beherbergt.



Schöne Immobilien

Auch viele der Frechener Wohnungen und Häuser, welche oft mit Keramikfiguren und Ornamenten verziert wurden, sind einen Blick wert und können beispielsweise an der Keimesstraße, Freiheitsring oder Hubert-Prott-Straße gefunden werden. Außerdem kann das denkmalgeschützte alte Rathaus erkundet werden und für Besucher, die an technischem Bau interessiert sind, sind unter anderem das allererste Bahnhofsgebäude der Kölner Eisenbahn von 1894 oder die Rutschbahn,welche zum 1984 umgebauten Hallenbad gehörte, zu empfehlen. Diese maß zur Zeit ihrer Eröffnung 91 Meter und war damit die längste Rutsche in ganz Europa. Als Immobilienmakler können wir Ihnen einige Immobilien aus der Region empfehlen. Denn die Nähe zu Köln überzeugt absolut!

Auch interessant: Der Immobilienmakler in Erftstadt.

Frechen
Frechen

Frechen
Frechen

Frechen
Frechen

Weitere Interessen

Menschen, die sich für das oben genannte Thema interessieren, wollen auch Informationen zu den folgenden Themen erhalten:

  • Verkauf einer Immobilie
  • Service und Referenzen bei einem Immobilienmakler
  • Für Kunden eine Wohnung vermieten
  • Wertermittlung und Immobilienberwertung in Aachen
  • Immobilienangebote im Rhein-Erft-Kreis
  • Suchen ein Team mit guten Leistungen und Erfahrung
  • Kaufen bzw. der Kauf von Immobilien
  • Verkäufer suchen einen Makler
  • Was ist ein Energieausweis
  • Immobilienmakler freuen sich, die Vermarktung und den Immobilienverkauf für Sie zu erledigen
  • Käufer in Bonn finden
  • Marktkenntnis am Standort ermitteln
  • Wir unterstützen auch beim Immobilienverkauf in Düsseldorf oder Solingen
  • Hausverkauf mit Leidenschaft in Königsdorf
  • Aktuelle Marktberichte und Analysen von Immobilien
  • Professionelle Vermietung für Ihre Immobilie
  • Regionale Kundenstimmen bestätigen die gute Arbeit
  • Premium Partner werden und profitieren
  • Hausverwaltung zum fairen Preis in Aachen
  • Kompetent und persönlich

Lassen Sie sich überzeugen: Wir vermieten für unsere Kunden alle Wohnungen. Wir finden immer den passenden Mieter! Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wer wir sind. Ein Team mit Herz und Leidenschaft. Wir kontaktieren ein Netzwerk, welches wir in den letzten Jahren aufgebaut haben.

Immobilienmarkt in Frechen

Die Stadt Frechen im Rhein-Erft-Kreis hat sich in den letzten Jahren zu einem der begehrtesten Standorte für Immobilienkäufer und Mieter entwickelt. Der Grund dafür liegt vor allem in der unmittelbaren Nähe zu Köln, die sowohl für Berufspendler als auch für Unternehmen ein entscheidender Vorteil ist. Gleichzeitig bietet Frechen ein ruhigeres Umfeld, das mit einer guten Infrastruktur, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und einer aktiven Kulturszene kombiniert wird. Immobilien in Frechen werden dabei sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger immer attraktiver, da die Nachfrage stetig steigt und die Preise im Vergleich zur Metropole Köln häufig noch etwas günstiger sind.

Zentrum von Frechen

Das Stadtzentrum von Frechen ist geprägt von einer Mischung aus modernen Wohn- und Geschäftshäusern, die ein lebendiges Umfeld schaffen. Hier finden sich zahlreiche Eigentumswohnungen in Neubauten, die durch barrierefreie Konzepte und hochwertige Ausstattung überzeugen. Auch sanierte Altbauten mit ihrem besonderen Charme gehören zu den gefragten Immobilien. Viele Objekte bieten einen direkten Zugang zu den Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants im Zentrum, was das Wohnen hier besonders attraktiv macht. Kapitalanleger profitieren von der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen in dieser zentralen Lage, da die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Köln für viele Mieter ausschlaggebend ist.

Bachem als beliebte Wohngegend

Der Stadtteil Bachem zählt zu den bevorzugten Wohnlagen in Frechen. Hier dominieren Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften, die besonders bei Familien gefragt sind. Ruhige Straßen, kurze Wege zu Schulen und Kindergärten sowie eine grüne Umgebung sorgen dafür, dass Immobilien in Bachem besonders wertstabil sind. In den letzten Jahren sind zudem einige Neubaugebiete entstanden, die moderne Architektur mit energieeffizienter Bauweise kombinieren. Dadurch steigt das Angebot an attraktiven Immobilien stetig, während die Nachfrage weiterhin hoch bleibt. Käufer schätzen die ruhige Wohnlage, die gleichzeitig eine gute Anbindung an die Kölner Innenstadt ermöglicht.

Königsdorf und seine Entwicklung

Ein weiterer wichtiger Stadtteil ist Königsdorf, der sich durch eine starke Nachfrage nach hochwertigen Immobilien auszeichnet. Besonders Doppelhaushälften und freistehende Einfamilienhäuser in diesem Bereich sind oft schnell vergriffen, da die Lage von vielen als ideal empfunden wird. Neben großzügigen Grundstücken und gepflegten Bestandsimmobilien prägen auch moderne Eigentumswohnungen das Bild, die häufig mit Balkonen, Terrassen oder Gärten ausgestattet sind. Der Stadtteil ist durch seine direkte Bahnverbindung nach Köln besonders für Pendler attraktiv, was die Immobilienpreise hier in den vergangenen Jahren spürbar ansteigen ließ. Experten sehen Königsdorf als eine der wertstabilsten Wohnlagen im gesamten Rhein-Erft-Kreis.

Frechen-Habbelrath und Buschbell

Die Stadtteile Habbelrath und Buschbell bieten eine eher ländlich geprägte Wohnatmosphäre, die von vielen Käufern und Mietern sehr geschätzt wird. Hier dominieren Einfamilienhäuser mit großen Gärten, die viel Platz und Privatsphäre ermöglichen. Besonders für Familien mit Kindern sind diese Lagen interessant, da sie eine naturnahe Umgebung bieten und dennoch eine gute Anbindung an die Stadt gewährleisten. Immobilien in diesen Gebieten gelten als besonders langfristig stabil, da sie durch ihre Kombination aus Ruhe, Natur und Nähe zur Metropole einen hohen Wohnwert besitzen. Hinzu kommt, dass die Preise im Vergleich zu den zentraleren Stadtteilen noch etwas niedriger sind, was sie auch für junge Familien erschwinglicher macht.

Beliebte Eigentumswohnungen und Neubauprojekte

Neben klassischen Einfamilienhäusern spielen Eigentumswohnungen eine zunehmend größere Rolle im Immobilienmarkt von Frechen. Vor allem moderne Neubauprojekte mit energieeffizienter Bauweise, barrierefreien Zugängen und zeitgemäßer Ausstattung sind stark nachgefragt. Solche Wohnungen werden häufig von Singles, Paaren oder älteren Menschen gesucht, die eine komfortable und zentrale Wohnlösung bevorzugen. Neubauten in Frechen bieten oft auch Gemeinschaftseinrichtungen wie Tiefgaragen oder Fahrradkeller, was die Attraktivität zusätzlich steigert. Aufgrund der stetigen Nachfrage sind die Preise für Eigentumswohnungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was viele Kapitalanleger auf den Markt aufmerksam gemacht hat.

Historische Gebäude und besondere Immobilien

Frechen bietet neben modernen Neubauten auch eine Vielzahl an historischen Immobilien, die den besonderen Charme der Stadt unterstreichen. Dazu gehören alte Fachwerkhäuser, denkmalgeschützte Gebäude oder liebevoll sanierte Altbauten, die Geschichte mit modernem Wohnkomfort verbinden. Solche Immobilien sind bei Käufern sehr begehrt, da sie Individualität und einen unverwechselbaren Charakter bieten, der sich deutlich von Neubauten unterscheidet. Allerdings erfordern solche Objekte oftmals einen höheren Pflegeaufwand oder zusätzliche Investitionen, was sie zu einer eher exklusiven Wahl macht. Dennoch gehören diese Gebäude zu den bekanntesten Immobilienobjekten in Frechen und tragen wesentlich zum besonderen Stadtbild bei.

Preisentwicklung und Perspektiven

Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt in Frechen zeigt seit Jahren einen klaren Aufwärtstrend. Während Eigentumswohnungen im Zentrum mittlerweile Quadratmeterpreise von bis zu 4.000 Euro erreichen können, liegen die Preise für Einfamilienhäuser in begehrten Lagen wie Königsdorf oder Bachem häufig deutlich höher. Kritiker bemängeln, dass die steigenden Preise zunehmend zur Belastung für junge Familien werden, die Schwierigkeiten haben, sich Eigentum in den gefragten Stadtteilen leisten zu können. Dennoch bleibt Frechen aufgrund seiner Lage, Infrastruktur und Lebensqualität einer der stabilsten Immobilienmärkte im Umland von Köln, was auch in Zukunft für hohe Nachfrage sorgen dürfte.

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Immobilien in Frechen

Frechen, eine Stadt im Rhein-Erft-Kreis, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem Immobilienmarkt durchlaufen. Dieser Bericht beleuchtet die Veränderungen der Quadratmeterpreise und analysiert die zugrunde liegenden Trends und Faktoren.

In den letzten fünf Jahren sind die Quadratmeterpreise in Frechen kontinuierlich gestiegen. Während im Jahr 2020 der durchschnittliche Preis bei etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter lag, ist dieser bis 2025 auf rund 2.600 Euro angestiegen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von etwa 5,4%.

Faktoren für die Preisentwicklung

Mehrere Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen:

  • Lage: Die Nähe zu Köln und die gute Anbindung an das Kölner Stadtzentrum machen Frechen zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Familien.
  • Infrastruktur: Die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen erhöht die Attraktivität der Stadt.
  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnraum in Frechen ist aufgrund der hohen Lebensqualität und der bezahlbaren Preise gestiegen.

Aktuelle Situation

Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Frechen bei 2.600 Euro, während Einfamilienhäuser im Durchschnitt mit 3.000 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Preise für Gewerbeimmobilien sind ebenfalls gestiegen, allerdings auf einem niedrigeren Niveau.

Immobilien Zukunftsaussichten

Experten prognostizieren, dass die Preise in den kommenden Jahren weiter moderat steigen werden. Die Nachfrage bleibt hoch, und das Angebot an neuen Immobilien kann mit dem Bedarf kaum Schritt halten. Es wird erwartet, dass die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate bei etwa 4-5% liegen wird.

Das Makler-Fazit

Die Entwicklung der Quadratmeterpreise in Frechen zeigt eine klare Aufwärtstendenz. Die Kombination aus attraktiver Lage, guter Infrastruktur und bezahlbaren Preisen hat zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilien geführt. Für potenzielle Käufer und Investoren bleibt Frechen ein attraktiver Standort mit positiven Zukunftsaussichten.

Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos! Ihr Immobilienmakler Köln!