Der Makler Hürth stellt die Stadt vor!

Nah an Köln und doch im Grünen gelegen.

Die Stadt Hürth ist eine schöne Alternative zu Köln.

Das rund 60.000 Einwohner zählende Hürth liegt im Landkreis Rhein-Erft-Kreis und gehört zum Regierungsbezirk Köln im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Nachbarstädte sind: Köln, Frechen, Kerpen, Erftstadt und Brühl.

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, dann haben Sie hier einen professionellen Partner gefunden! Unsere Arbeit zeichnet sich besonders durch folgende Merkmale aus:

  1. schnell in der Kommunikation
  2. faire Maklerprovision von nur 2,38% inkl. Mehrwertsteuer jeweils für Verkäufer und Käufer
  3. viel Erfahrung und Engagement
  4. wir finden den perfekten Kaufinteressenten für Sie
  5. professionelle und kostenlose Wertermittlung mit Beratung
  6. Verkauf von Immobilie bzw. Grundstück zum Bestpreis!
  7. bei Kunden Fragen immer erreichbar
  8. Professionell bei Wohnungsverkauf oder auch dem Verkauf von einem Mehrfamilienhaus

Haben Sie Interesse an unserem Unternehmen und wollen Sie von unserer Erfahrung vor Ort profitieren, so senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen! Wir verkaufen Ihre Immobilie gut und schnell zum besten Preis! Weitere Informationen erhalten Sie hier auf unserer Internetseite oder gerne auf Anfrage.

Immobilienmakler Weihofen

Die Geschichte

Die ersten frühen Hinweise auf Siedlungen stammen schon aus vorrömischer Zeit. Sichtbar sind heute noch die Eifelwasserleitung und römische Wasserleitungen aus der fränkisch-römischen Epoche, welche für die Wasserversorgung Kölns gebaut wurden. Vom späten Mittelalter an wurde das Gebiet unter dem Erzbistum Köln und dem Herzogtum Jülich vereinnahmt. Im Jahr 1894 wurde das Rheinland durch französische Truppen besetzt und vier Jahre später in vier Bezirke (Arrondissements) eingeteilt. Hürth gehörte in der Folge zum Arrondissement de Cologne. Unter Bürgermeister Werner Disse wurden am 1. April 1930 Hürth und zahlreiche umliegende Landgemeinden zu einer Großgemeinde fusioniert. Durch den Abbau von Braunkohle war Hürth nun eine der reichsten Gemeinden Deutschlands.

Ab dem Jahr 1933 waren, auch wenn diese zu Beginn noch eine Minderheit waren, die Nationalsozialisten tonangebend. Obwohl die NSDAP nur 6 von 24 Sitzen im Gemeinderat erreichte, gelang es ihnen, den Gemeindedirektor Fritz Räcke gleich am Tag nach der Wahl zu verhaften. Bürgermeister Werner Disse wurde ebenfalls im Laufe des gleichen Jahres abgesetzt und verhaftet.

Der Zweite Weltkrieg und die geografische Nähe zu Köln bedeuteten erneutes Leid für die Hürther. Über 200 Menschen kamen ums Leben und die gesamte Industrie und der Bergbau wurden weitgehend durch Bombenangriffe zerstört, ehe am 6. März 1945 die Stadt von den britischen Truppen befreit wurde.

Am 15. September 1946 konnten die Einwohner wieder in freien Wahlen ihren Gemeinderat wühlen. In den folgenden Jahrzehnten wechselten die Mehrheiten stets zwischen SPD und CDU. Der am längsten amtierende Bürgermeister war Otto Räcke (SPD) in den Jahren 1953 bis 1972.



Ihr Vorsprung beim Immobilienverkauf in Hürth: Konkrete Expertise, die zählt

Die bloße Kenntnis der Quadratmeterpreise ist nicht genug. In Hürth, einer Stadt mit einer dynamischen Mischung aus alten Bergbausiedlungen, modernen Gewerbegebieten und begehrten Kölner Randlagen, ist spezialisiertes Prozesswissen entscheidend für den Bestpreis. Wir legen unsere Karten offen und zeigen, wie wir in Hürth den Unterschied machen.

1. Hürth-Spezifische Fallstricke & deren Lösung

Fallstrick A: Die Braunkohle-Vergangenheit und das Bodengutachten

Ein Teil der Hürther Wohngebiete (z.B. in der Nähe von Gleuel oder Berrenrath) steht im Kontext der ehemaligen Braunkohleförderung. Kaufinteressenten stellen hier oft kritische Fragen zu Baulasten, Grundwasserständen und der historischen Nutzung. Unsere Expertise: Wir verfügen über direkten Zugang zu den relevanten Katasterämtern und Altlasten-Auskünften. Wir bereiten alle Dokumente proaktiv auf und entkräften Unsicherheiten schon vor der ersten Besichtigung, was Kaufpreisverhandlungen positiv beeinflusst.

Fallstrick B: Zielgruppen-Ansprache in den Mikro-Lagen

Ein Reihenhaus in Efferen (Pendler-Hotspot an der KVB 18) muss völlig anders beworben werden als eine freistehende Villa in Stotzheim (Natur- und Familienlage). Unsere Expertise: Wir erstellen für jede Immobilie ein dezidiertes Lagenprofil und wissen genau, in welchen Kölner, Bonner oder Düsseldorfer Zielgruppen-Portalen wir inserieren müssen. Das garantiert nicht nur einen schnellen, sondern den perfekten Käufer.

2. Erfolgreich verkauft in Hürth – Ein aktuelles Beispiel

Case Study: Mehrfamilienhaus (MFH) in Hermülheim

  • Objekt: Saniertes MFH, Baujahr 1968, 4 Wohneinheiten.
  • Herausforderung: Die Mietverträge wiesen unterschiedliche Staffelungen und Potenziale auf. Ein Teil des Objekts musste als Kapitalanlage, ein anderer als Eigennutzung beworben werden.
  • Unsere Strategie: Wir erstellten eine detaillierte Renditeberechnung für Kapitalanleger und kommunizierten gleichzeitig das sofortige Eigennutzungspotenzial (eine Wohnung stand leer). Durch die Erstellung eines virtuellen Exposés (3D-Rundgang) konnten wir die Interessentenzahl aus Köln und Bonn maximieren.
  • Ergebnis: Verkauf in 6 Wochen zum Preis, der 4,2% über dem ermittelten Marktwert lag. Die Kombination aus Anleger- und Eigennutzer-Ansprache war der Schlüssel zum Erfolg.

3. Spezialservice: Kostenlose Wertermittlung mit Zukunftsprognose

Wir bewerten Ihre Immobilie nicht nur anhand des aktuellen Marktes, sondern integrieren unsere Prognosen zur KVB-Erweiterung und zur Nachfrageentwicklung im Hürth-Park-Umfeld. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Verkaufspreis, der zukunftssicher ist und den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie im Vergleich zu Köln widerspiegelt. Rufen Sie uns an – diese detaillierte Einschätzung ist kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Expertise für Hürth anfordern!

Die Wirtschaft

Die Braunkohle bestimmte über Jahrhunderte die wirtschaftliche Grundlage von Hürth und der gesamten Region. Der erste Tagebau im Rheinischen Revier datiert bereits aus dem Jahr 1751. Dort wo sich heute zahlreiche Erholungsgebiete und wieder aufgeforstete Wälder befinden, waren früher Braunkohlehalden, die nach und nach abgetragen wurden. Rund ein Drittel der Stadtfläche waren dabei betroffen.

Im Jahr 1988 wurde im Stadtgebiet von Hürth die letzte Kohle abgebaut.

Dank des Braunkohleabbaus und der nahe liegenden Kraftwerke, siedelten sich im 20. Jahrhundert zahlreiche Betriebe aus der Chemieindustrie und Energietechnik in der Region an. Diese bilden seitdem die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs der Stadt.



Die Sehenswürdigkeiten

Die Eifelwasserleitung: Dieses römische Aquädukt, das zur Wasserversorgung in der römischen Zeit diente, ist noch teilweise frei sichtbar. Der Wanderweg des Römerkanals zeigt aus dem Boden gehobene Teilstücke und am Stadtrand, an der Berrenrather-/Militärringstraße, die ebenfalls freigelegte Anlage zur Entschlammung des Wassers.

Löhrerhof in Alt-Hürth: Ein renoviertes Ensemble an alten Fachwerkgebäuden, in denen sich heute eine Kultureinrichtung befindet.

Gertrudenhof in Hermülheim: Der mehrfach ausgezeichnete Schul- und Erlebnisbauernhof ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Das Einkaufszentrum in Hürth

Der sogenannte "Hürth Park" ist eine Ansammlung von mehr als 150 Shops und Gastronomieeinheiten im wunderschönen Hürth! Warum nach Köln zum shoppen fahren, wenn man doch alles vor der Türe hat! Eröffnet wurde es bereits im Jahre 1977 und wuchs stetig.

Adresse: Theresienhöhe 4, 50354 Hürth
Internetseite




Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Kultur vor Ort

Im Feierabendhaus der Infraserv in Knapsack werden regelmäßig Kultur- und Theaterveranstaltungen geboten. Der Löhrerhof und das Bürgerhaus sind unter anderem Veranstaltungsorte für Musik, Vorlesungen oder Gemäldeausstellungen. Das denkmalgeschützte Berli-Kino in Berrenrath aus den 1950-er Jahren zeigt natürlich auch aktuelle Filme.

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Auch interessant: Der Immobilienmakler in Erftstadt!

Beliebtheit von Immobilien in Hürth

Die Stadt Hürth, die direkt an Köln angrenzt, gehört seit Jahren zu den gefragtesten Wohnorten im Rhein-Erft-Kreis. Die Kombination aus Nähe zur Großstadt, einer gut ausgebauten Infrastruktur und gleichzeitig ruhigen Wohnlagen macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Familien, Berufspendler und Investoren. Wer in Hürth eine Immobilie erwirbt oder mietet, profitiert nicht nur von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung über Autobahnen und öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch von einer hohen Lebensqualität, die sich in zahlreichen Freizeitangeboten, Grünflächen und einem aktiven Vereinsleben widerspiegelt. Besonders gefragt sind Immobilien in Stadtteilen, die sowohl moderne Neubauten als auch charmante Bestandsgebäude bieten.

Wohnlagen in Alt-Hürth

Ein zentraler Stadtteil ist Alt-Hürth, der sich durch eine Mischung aus historischen Gebäuden und neu entwickelten Wohnquartieren auszeichnet. Hier finden sich viele Eigentumswohnungen in sanierten Altbauten, die durch ihren besonderen Charme auffallen, ebenso wie Reihenhäuser und Doppelhaushälften in ruhigen Straßen. Der Ortskern mit seinen Cafés, kleinen Geschäften und dem historischen Charakter sorgt dafür, dass Immobilien hier besonders begehrt sind. Für Familien sind die kurzen Wege zu Schulen, Kindergärten und Spielplätzen ein weiterer entscheidender Vorteil, weshalb Alt-Hürth regelmäßig zu den beliebtesten Wohngegenden der Stadt zählt.

Efferen – moderner Wohnort mit guter Anbindung

Der Stadtteil Efferen ist vor allem für seine unmittelbare Nähe zu Köln bekannt. Über die Luxemburger Straße oder die Stadtbahnlinie 18 sind die Bewohner in wenigen Minuten im Kölner Zentrum, was den Stadtteil zu einem bevorzugten Wohnort für Pendler macht. Immobilien in Efferen reichen von klassischen Mehrfamilienhäusern mit modernen Eigentumswohnungen bis hin zu freistehenden Einfamilienhäusern. Besonders attraktiv sind die neu entstandenen Quartiere mit großzügigen Grundrissen, Balkonen und Tiefgaragenstellplätzen. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Preise hier in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was den Stadtteil auch für Kapitalanleger interessant macht.

Gleuel und Stotzheim

Wer es naturnah und ruhig bevorzugt, findet in den Stadtteilen Gleuel und Stotzheim attraktive Immobilien. Hier dominieren Einfamilienhäuser mit großen Gärten, die besonders bei Familien mit Kindern gefragt sind. Auch Doppelhaushälften und kleinere Mehrfamilienhäuser gehören zum Immobilienbild. Die Nähe zum Otto-Maigler-See und den angrenzenden Waldgebieten steigert die Lebensqualität zusätzlich, da Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern oder Wassersport quasi vor der Haustür liegen. Immobilien in diesen Lagen gelten oft als langfristige Investition, da sie durch ihre ruhige Umgebung und die naturnahe Lage dauerhaft gefragt bleiben.



Hermülheim als wirtschaftliches Zentrum

Der Stadtteil Hermülheim bildet das wirtschaftliche Zentrum Hürths und ist durch seine Nähe zu großen Gewerbe- und Büroflächen geprägt. Dennoch bietet Hermülheim auch attraktive Wohnlagen, die sich insbesondere durch die gute Infrastruktur auszeichnen. Eigentumswohnungen in modernen Mehrfamilienhäusern sind hier ebenso beliebt wie kleinere Reihenhäuser in familienfreundlichen Siedlungen. Die Nähe zum Hürth-Park, einem der größten Einkaufszentren der Region, sorgt für kurze Wege zum täglichen Bedarf, was die Attraktivität des Stadtteils weiter erhöht. Für Kapitalanleger sind Wohnungen in Hermülheim besonders interessant, da sie sich durch stabile Mietrenditen auszeichnen.



Sielsdorf und Kendenich

Die kleineren Stadtteile wie Sielsdorf oder Kendenich überzeugen durch eine eher dörflich geprägte Struktur, die für viele Käufer und Mieter besonders charmant ist. Hier dominieren freistehende Einfamilienhäuser, teils mit großzügigen Grundstücken, die ein hohes Maß an Privatsphäre ermöglichen. Solche Immobilienobjekte sind vor allem bei Menschen gefragt, die zwar die Nähe zur Großstadt schätzen, gleichzeitig aber ein ruhiges und traditionelles Wohnumfeld suchen. Diese Lagen haben in den letzten Jahren eine steigende Nachfrage erlebt, da immer mehr Menschen den Wunsch nach einem naturnahen Wohnumfeld in Kombination mit guter Erreichbarkeit der Kölner Innenstadt verspüren.

Preisentwicklung und Nachfrage

Die Preisentwicklung in Hürth zeigt in den vergangenen Jahren einen klaren Aufwärtstrend. Besonders Eigentumswohnungen in zentralen Lagen wie Efferen oder Hermülheim haben starke Wertsteigerungen erfahren. Aber auch Einfamilienhäuser in den grüneren Stadtteilen wie Gleuel oder Stotzheim sind zunehmend gefragt, was die Preise kontinuierlich ansteigen lässt. Kritisch wird jedoch von Experten angemerkt, dass sich die Preissteigerungen zunehmend zu einer Herausforderung für junge Familien entwickeln, die Schwierigkeiten haben, passende Immobilien in ihrer finanziellen Reichweite zu finden. Trotz dieser Problematik bleibt Hürth insgesamt einer der dynamischsten Immobilienmärkte in der Region, was Investoren und Käufer gleichermaßen anzieht.

Besondere Immobilienobjekte

Neben den klassischen Wohnhäusern gibt es in Hürth auch einige besondere Immobilien, die sich von der Masse abheben. Dazu gehören historische Fachwerkhäuser, die liebevoll saniert wurden und heute modernen Wohnkomfort mit traditionellem Charme verbinden. Auch repräsentative Villen in den bevorzugten Lagen der Stadt haben ihren Platz auf dem Immobilienmarkt gefunden. Nicht zuletzt sind auch neu errichtete Wohnanlagen mit barrierefreien Wohnungen und nachhaltigen Baukonzepten ein immer wichtigerer Teil des Angebots. Diese Vielfalt macht den Immobilienmarkt Hürth besonders interessant, da er für unterschiedlichste Zielgruppen passende Objekte bereithält.

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Immobilien in Hürth

Hürth, eine Stadt im Rhein-Erft-Kreis, hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung auf dem Immobilienmarkt erlebt. Dieser Bericht beleuchtet die Veränderungen der Quadratmeterpreise und analysiert die zugrunde liegenden Trends und Faktoren.

In den letzten fünf Jahren sind die Quadratmeterpreise in Hürth kontinuierlich gestiegen. Während im Jahr 2020 der durchschnittliche Preis bei etwa 2.200 Euro pro Quadratmeter lag, ist dieser bis 2025 auf rund 2.900 Euro angestiegen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von etwa 5,7%.

Faktoren für die Preisentwicklung

Mehrere Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen:

  • Lage: Die Nähe zu Köln und die gute Anbindung an das Kölner Stadtzentrum machen Hürth zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Familien.
  • Infrastruktur: Die ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen erhöht die Attraktivität der Stadt.
  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnraum in Hürth ist aufgrund der hohen Lebensqualität und der guten Infrastruktur gestiegen.

Aktuelle Situation

Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Hürth bei 2.900 Euro, während Einfamilienhäuser im Durchschnitt mit 3.300 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Preise für Gewerbeimmobilien sind ebenfalls gestiegen, allerdings auf einem niedrigeren Niveau.

Zukunftsaussichten der Immobilienpreise

Experten prognostizieren, dass die Preise in den kommenden Jahren weiter moderat steigen werden. Die Nachfrage bleibt hoch, und das Angebot an neuen Immobilien kann mit dem Bedarf kaum Schritt halten. Es wird erwartet, dass die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate bei etwa 4-5% liegen wird.

Unser Makler Fazit

Die Entwicklung der Quadratmeterpreise in Hürth zeigt eine klare Aufwärtstendenz. Die Kombination aus attraktiver Lage, guter Infrastruktur und hoher Nachfrage hat zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilien geführt. Für potenzielle Käufer und Investoren bleibt Hürth ein attraktiver Standort mit positiven Zukunftsaussichten.

Sie suchen auch

Menschen die nach einem Makler in Hürth suchen, die suchen auch nach:

  • Immobilien verkaufen
  • Der Verkauf einer Immobilie
  • Vermietung und vermieten als Service
  • Ein Team mit guten Referenzen
  • Der Wert bzw. die Wertermittlung von Wohnungen
  • Partner für den Hausverkauf in Aachen
  • Lassen Sie uns eine kostenlose Beratung vereinbaren
  • Immobilienangebote kaufen
  • Wie bieten die Vermarktung und den Immobilienverkauf für Sie an
  • Leidenschaft und gute Leistungen
  • Hürth-Hermülheim und Efferen
  • Der Kaufpreis wird Sie überraschen
  • Mit der besten Qualität am Immobilienmarkt
  • Welcher Herr hat die Informationen zur Finanzierung in Bonn
  • Seit Jahren besonders erfolgreich durch unser Wissen um eine tolle Präsentation Ihrer Immobilie
Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Huerth
Huerth

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos! Ihr Immobilienmakler Köln!