Lövenich liegt am westlichen Rand Kölns im Bezirk Lindenthal. Mit einer Fläche von rund 3,57 km² und etwa 9.042 Einwohnern (Stand 2021) zählt der Stadtteil zu den eher grün geprägten Vorstadtbereichen. Der Stadtteil verbindet eine ruhige Wohnlage mit guter Verkehrsanbindung: Mit Bus- und S-Bahn-Verbindungen ins Stadtzentrum und dem Anschluss an größere Verkehrsachsen bietet Lövenich eine interessante Alternative zu dichter bebauten Bezirken. Im Immobilienmarkt spiegelt sich dieser Charakter wider: Nicht jede Platzierung kann Spitzenpreise erzielen, doch gerade wegen des moderaten Wachstums und der attraktiven Kombination aus Stadtnähe und Wohnqualität gilt Lövenich als Beobachtungsstandort. Der Blick auf das 2. Quartal 2025 zeigt, wo sich die Preise derzeit bewegen.
Nach aktuellen Daten eines Immobilienportals beträgt der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Lövenich 5.041,03 €/m² (Stand 2025) – eine leichte Reduktion im Vergleich zu Vorperioden. Eine Marktanalyse von einer Onlineplattform nennt als Richtwert für Wohnungspreise in Lövenich 4.722 €/m², während für Häuser 5.668 €/m² angegeben werden, was die Differenz zwischen Wohn- und Hausmarkt verdeutlicht. Im Segment der Häuser verzeichnet Immowelt durchschnittliche Werte von 5.423 €/m², wobei günstige Wohnungen bereits ab rund 2.917 €/m² angeboten werden. Diese Bandbreiten zeigen: Für gewöhnliche Eigentumswohnungen bewegt sich das Angebot oft im mittleren Bereich, während bei besonderen Objekten oder Häusern höhere Werte möglich sind. Der Unterschied zwischen Standard- und Premiumobjekten ist in Lövenich deutlich ausgeprägt.
Laut Mietspiegel für Lövenich liegt die Spanne der Kaltmieten 2025 zwischen 11,45 €/m² und 16,57 €/m², je nach Ausstattung, Baujahr und Lage. Im ersten Quartal 2025 wurden in Immobilienanzeigen durchschnittliche Mietpreise von 12,91 €/m² genannt, was einen Anhaltspunkt für gängige Mietangebote darstellt. Einige Angebotsdaten und Branchenportale führen an, dass Mietpreise im Bestand auch unterhalb dieses Niveaus liegen – insbesondere bei älteren Objekten oder weniger modernisierten Wohnungen. Die Spannweite im Mietmarkt zeigt deutlich, wie stark Ausstattung und Zustand die Miethöhe beeinflussen. Für Interessenten heißt das: Wer Wert auf eine moderne Ausstattung, gute Energieeffizienz und angenehme Lage legt, muss oft mit Preisen im höheren Bereich der Spanne rechnen.
Im Verlauf des 2. Quartals 2025 ist in Lövenich erkennbar, dass Angebotspreise für modernisierte oder hochwertig ausgestattete Objekte tendenziell stabil geblieben oder leicht sinkend angepasst wurden. In vielen Inseraten wurde insbesondere auf Energieeffizienz, moderne Ausstattung und geringe Instandhaltungskosten Wert gelegt. Im Mietsegment zeigt sich ein vorsichtiger Anstieg der Mietpreise in qualitativ besseren Objekten, während ältere Wohnungen oder Objekte mit Nachholbedarf bei Ausstattung weniger dynamisch im Preis bewegten. Die Differenzierung im Markt nimmt zu: Nicht mehr allein die Lage entscheidet, sondern Ausstattung, Modernisierungsgrad und Energiekennwerte haben einen zunehmend starken Einfluss auf den erzielbaren Preis. Dadurch entstehen sichtbare Unterschiede zwischen Durchschnittswohnungen und qualitativ anspruchsvollen Objekten.
Mehrere Einflüsse prägen derzeit den Lövenicher Markt: Die gestiegenen Bau- und Sanierungskosten, insbesondere für Materialien und energetische Maßnahmen, zwingen Verkäufer und Investoren zu höheren Preisforderungen. Ferner spielt das Zinsumfeld eine Rolle – Käufer prüfen verstärkt, ob Finanzierungskosten und langfristige Tragfähigkeit zueinander passen. In Tagen mit höherem Zinsdruck werden Preisvorstellungen sensibler gehandhabt. Die Lagequalität innerhalb Lövenich ist bedeutsam: Objekte in ruhigeren Nebenstraßen, mit guter Anbindung oder mit Blickqualitäten (Garten, Ausrichtung) werden bevorzugt bewertet. Schließlich bestimmt das begrenzte Angebot an modernisierten Wohnungen oder Häusern den Wettbewerb – wer ein Objekt mit guter Ausstattung sucht, sieht sich oft wenigen Alternativen gegenüber, was die Preisdifferenz zwischen Standard- und Premiumobjekten verstärken kann.
Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!