Köln Immendorf 2025

Ländliche Idylle in dörfliche Struktur. Historische Hofgüter!

Quartalsbericht Immendorf: Immobilienmarkt 2. Quartal 2025

Immendorf ist ein Stadtteil im südlichen Bereich von Köln und gehört zum Bezirk Rodenkirchen. Charakterisiert durch eine ruhige Randlage, vereinzelte landwirtschaftliche Flächen sowie eine deutliche Nähe zum Umland, unterscheidet sich Immendorf von dicht bebauten Innenstadtquartieren. Die Anbindung erfolgt über Straßenverbindungen Richtung Rodenkirchen und über Buslinien, wobei das Viertel insgesamt etwas abgeschiedener wirkt. In dieser Umgebung ergibt sich im 2. Quartal 2025 ein Immobilienmarkt, der sich durch vergleichsweise moderate Preise, klar erkennbare Segmente und ein selektives Käufer- und Mieterverhalten auszeichnet.

Verkaufspreise – Marktangebote und Durchschnittswerte

Laut einiger Onlineportale liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen in Immendorf derzeit bei 2.947 €/m² – ein Wert, der deutlich unter dem Niveau vieler zentralerer Kölner Stadtteile liegt. Immowelt nennt für Häuser in Immendorf Angebotspreise von 3.974 €/m², während einfache Wohnungen bereits ab 2.588 €/m² inseriert werden. Einige Marktanalysen beziehen sich auf ein Immobilienportal, das für März 2025 einen Durchschnittswert von 3.727,79 €/m² für Wohnungen in Immendorf angibt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Immendorf ein mittleres bis unteres Preisniveau im Kölner Immobilienmarkt repräsentiert. Spitzenobjekte mit guter Ausstattung, moderner Sanierung oder besonderer Lage können jedoch höhere Aufschläge erzielen.

Koeln Immendorf
Koeln Immendorf

Koeln Immendorf
Koeln Immendorf

Mietpreise – Angebotsmieten im 2. Quartal 2025

Der Mietspiegel für Immendorf zeigt, dass Bestandswohnungen derzeit in einer Kaltmietspanne zwischen 7,40 €/m² und 12,50 €/m² angeboten werden. Der Median dieses Spektrums liegt bei etwa 9,55 €/m². Zugleich berichten große Onlineplattformen, dass eine typische Mietwohnung in Immendorf aktuell durchschnittlich 10,82 €/m² kostet, mit einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorquartal (von 10,67 €/m²). Für Häuser nennt ein großes Maklerbüro eine durchschnittliche Mietrate von 15,15 €/m² in Immendorf, womit das Haussegment klar über den Wohnungsmieten liegt. Diese Unterschiede verdeutlichen, wie stark bei den Mietpreisen Ausstattung, Objektart und Modernisierung ins Gewicht fallen.

Marktdynamik und Trends im Quartal

Im Verlauf des 2. Quartals 2025 zeigte sich, dass insbesondere neu sanierte Wohnungen oder solche mit zeitgemäßen Modernisierungen bevorzugt nachgefragt wurden. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf Energieeffizienz, bessere Wärmedämmung und moderne Ausstattung, was sich in höheren Angebotspreisen widerspiegelt. Gleichzeitig steht der Immobilienmarkt in Immendorf nicht unter so starkem Preisdruck wie zentralere Lagen – viele Anbieter positionieren sich moderater und versuchen, das Verhältnis von Preis und Zustand ausgewogen zu gestalten. Im Mietsegment wurden Objekte mit guten Ausstattungsmerkmalen schneller vermietet und oft mit etwas höheren Mietforderungen versehen, während weniger attraktive Wohnungen tendenziell länger auf dem Markt blieben oder mit Zugeständnissen versehen wurden. Insgesamt lässt sich erkennen, dass Immendorf als Wohnmarkt eher beruhigt, aber zielgerichtet agierend ist – klare Preiszonen existieren, und differenzierte Objekte werden selektiv bewertet.

Einflussfaktoren und strategische Hinweise

Verschiedene Faktoren prägen aktuell den Immobilienmarkt in Immendorf: Die vergleichsweise ruhigere Lage schlägt sich in moderaterer Nachfrage nieder, während der Preisdruck geringer als in zentralen Bezirken ist. Die Modernisierung von Bestandsobjekten wirkt sich klar auf die Bewertung aus: Neue Fenster, Dämmung, die Ausstattung von Bädern oder Heizanlagen schaffen entscheidende Differenzierungsmerkmale. Im Vergleich zum städtischen Kerngebiet ist der Spielraum für Preisaufschläge kleiner, sodass Käufer und Vermieter bereits bei mittlerer Qualität gut kalkulieren müssen. Für Investoren oder private Käufer empfiehlt es sich, die Angebote konkret nach Zustand, Ausstattung und Langzeitkosten zu prüfen. Besonders lohnt es sich, Angebote in Immendorf mit ähnlichen Objekten in benachbarten Stadtteilen zu vergleichen, um zu sehen, ob Preisforderungen angemessen sind – denn in einem Umfeld mit moderatem Preisniveau können Kleinigkeiten über den Erfolg entscheiden.

Ihr Makler in Köln

Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!