Köln Deutz 2024

Leben direkt am Rhein, mit Blick auf den Dom.

Quartalsbericht Köln-Deutz: Immobilienmarkt 2. Quartal 2024

Deutz liegt rechtsrheinisch und gehört zum Bezirk Innenstadt von Köln. Einst eigenständige Stadt, wurde Deutz 1888 in Köln eingemeindet und hat sich seither zu einem wichtigen Knotenpunkt zwischen Wohnlagen, Messearealen und Veranstaltungsflächen entwickelt. In Deutz findet man Messehallen, die Lanxess Arena, Bürokomplexe und Wohnquartiere in enger Nachbarschaft. Diese Mischung aus Funktion und Lebensraum macht Deutz besonders interessant für Investitionen in Immobilien, da Nachfrage sowohl von privaten wie auch institutionellen Nutzern ausgeht. Im 2. Quartal 2024 ist Deutz ein Spiegelbild dieser Gemengelage: Wohnimmobilien werden zusätzlich zu Nutzflächen angeboten, und der Markt reflektiert die Wechselwirkungen zwischen Angebot, Lage und Ausstattung.

Verkaufspreise für Eigentumswohnungen im 2. Quartal 2024

In diesem Zeitraum lagen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Deutz typischerweise im Bereich von etwa 4.800 €/m² bis 5.500 €/m². In zentralen Lagen oder bei hochwertigen Objekten wurden auch Preise von über 5.500 €/m² verlangt. Für Bestandswohnungen mit mittlerer Ausstattung war die Tendenz eher am unteren Ende dieser Spanne, während gut sanierte Objekte mit moderner Ausstattung höhere Werte erzielten. Laut diverser Großmakler liegt der allgemeine Wert für Wohnungspreise in Deutz aktuell bei rund 5.129 €/m² für Angebote. Diese Zahlen dienen als Angebotsspanne – tatsächlich abgeschlossene Transaktionen können je nach Verhandlungsspielraum, Bauzustand oder Nebenkosten leicht davon abweichen. Die Preisforderungen spiegeln insbesondere die Nachfrage in Lagen mit guter Anbindung an Messe, Rheinufer oder öffentlichen Verkehr wider.

Verkaufspreise für Häuser und hochwertige Objekte

Für frei stehende Einfamilienhäuser, Stadthäuser oder villenähnliche Objekte in Deutz lagen die Quadratmeterpreise im 2. Quartal 2024 meist im Bereich von 7.000 €/m² bis 9.000 €/m², abhängig von Grundstücksgröße, Zustand, Ausstattung und Lage. Einige Premiumhäuser in Toplagen wurden mit Preisen über 8.000 €/m² inseriert, insbesondere wenn zusätzliche Merkmale wie große Gärten, hochwertige Materialien, Sichtachsen oder exklusive Architektur vorhanden waren. Diese hohen Werte werden jedoch nicht flächendeckend verlangt – sie gelten eher für ausgesuchte Objekte mit außergewöhnlichem Qualitätsanspruch und entsprechendem Grundstück. In durchschnittlicheren Lagen mit weniger Besonderheiten lagen die Preisforderungen eher unterhalb dieser Marken.

Koeln Deutz
Koeln Deutz

Mietpreise im 2. Quartal 2024 – Angebot und Realität

Im Mietbereich sind Angebote für Standardwohnungen in Deutz im 2. Quartal 2024 häufig mit Kaltmieten zwischen 13,50 €/m² und 16,00 €/m² zu finden. Je nach Ausstattung und Instandhaltungsgrad wurden Preise im oberen Bereich dieser Spanne ausgerufen. In besonders attraktiven Lagen oder für modernisierte Wohnungen lagen Mietangebote mitunter bei 16,50 €/m² bis 18,00 €/m². Bei Bestandswohnungen mit einfacherer Ausstattung fiel die Miete tendenziell niedriger aus. Verschiedene Quellen geben an, dass Mietpreise in Deutz in 2025 (als Folge der Marktentwicklung) auch über 15,89 €/m² Kaltmiete erreicht werden. Im allgemeinen Mietspiegel Köln ist für 2024 eine durchschnittliche Miete von rund 16,36 €/m² angegeben, die als Referenzwert auch auf Deutz wirken dürfte. Die Spanne zwischen Angeboten und tatsächlich erzielten Mieten hängt stark von Verhandlung, Ausstattung und Zusatzkosten ab.

Koeln Deutz
Koeln Deutz

Markttendenzen und Dynamik im 2. Quartal

Während des 2. Quartals 2024 war an vielen Stellen eine leichte Verfestigung der Preisniveaus zu beobachten. Anbieter hochwertiger Wohnungen setzten Preissprünge durch, besonders bei modernen Objekten mit guter Ausstattung und Infrastruktur. Gleichzeitig war die Bereitschaft vieler Kaufinteressenten, deutlich über Durchschnittswerte zu gehen, eher zurückhaltend. Auf dem Mietmarkt zeigte sich eine verstärkte Nachfrage für modernisierte Wohnungen: Viele Investoren und Vermieter fokussierten sich auf Objekte mit Renovierungsstandard, viel Tageslicht, moderne Bäder oder Balkon/Terrasse, um sich von altmodischem Bestand abzuheben. Diese Objekte konnten oft höhere Mieten erzielen als vergleichbare Standardwohnungen. Außerdem wurde sichtbar, dass die Mietentwicklung weniger stark anstieg als in früheren Boomphasen – die Preisaufschläge erfolgten moderater und differenzierter.

Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren

Für die Preisgestaltung in Deutz wirkten folgende Faktoren entscheidend:

  • Finanzierungskosten: Die Zinsstruktur beeinflusste stark, wie viel Käufer bereit waren, für Objekte zu zahlen, besonders bei höheren Quadratmeterpreisen.
  • Baukosten und Materialpreise: Steigende Kosten für Bau- und Sanierungsmaßnahmen wurden von Eigentümern oft in die Preisforderungen integriert.
  • Lagequalität und Infrastruktur: Objekte mit Nähe zur Messe, Rheinufer oder S-/U-Bahn-Stationen schlichteten oft höhere Zuschläge.
  • Angebotsknappheit: In Deutz war der verfügbare Bestand an gut nutzbarem Wohnraum limitiert, was die Nachfrage in populären Quartieren verstärkte.
  • Nutzungsdynamik: Die Mischung von Wohn- und Veranstaltungsflächen in Deutz bedeutete oft, dass Wohnlagen direkt angrenzen an Messe- und Eventflächen – ein Faktor, den viele Käufer und Mieter in ihren Preisvorstellungen berücksichtigen mussten.

Diese Faktoren wirken sich sehr stark auf den Preis aus.

Ihr Makler in Köln

Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!