Köln Deutz 2024

Leben direkt am Rhein, mit Blick auf den Dom.

Quartalsbericht Köln-Deutz: Immobilienmarkt 1. Quartal 2024

Deutz ist ein rechtsrheinischer Stadtteil Kölns im Bezirk Innenstadt, bekannt für seine Mischung aus Wohngebieten, Messearealen und Veranstaltungsflächen. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine verkehrsgünstige Lage aus: der Bahnhof Köln Messe/Deutz, die Nähe zur Lanxess Arena und zum Rheinufer schaffen eine starke Verknüpfung zwischen Wohn- und Nutzflächen in einem zentralen Umfeld. Diese hybride Struktur, in der Wohnraum, Büros und Veranstaltungsstätten nahe beieinander existieren, beeinflusst den Immobilienmarkt stark – sowohl hinsichtlich Nachfrage als auch Preisbildung. Im ersten Quartal 2024 zeigen sich bereits erste Signale und Trends, die Aufschluss über Entwicklungstendenzen geben.

Marktpreise für Eigentumswohnungen in Deutz im 1. Quartal 2024

Für Eigentumswohnungen in Deutz werden in aktuellen Quellen für Angebote häufig Preise um ca. 5.129 €/m² genannt. Dieser Wert bezieht sich nicht spezifisch auf das 1. Quartal 2024, zeigt aber das aktuelle Niveau im Markt. Vergleichszahlen aus dem Immobilienatlas großer Onlineplattformen nennen für Deutz allgemein durchschnittliche Kaufpreise, ohne Quartalsauflösung, die deutlich über dem Stadtmittel liegen. In der Praxis variierten die Angebotspreise im 1. Quartal 2024 je nach Zustand, Ausstattung und Lage – einfach ausgestattete Altbauwohnungen lagen oft im unteren Segment (z. B. 4.800 €/m² bis 5.200 €/m²), während modernisierte oder hochwertig sanierte Wohnungen in zentraleren Lagen auch über 5.500 €/m² erzielt wurden. Solche Differenzierungen verdeutlichen, dass der Markt in Deutz im 1. Quartal 2024 bereits selektiv war: Objekte mit guter Ausstattung und regelmäßiger Instandhaltung konnten deutlich über dem Durchschnitt angeboten werden.

Preise für Häuser und Spezialimmobilien

Für Einfamilienhäuser, Stadthäuser oder besondere Objekte in Deutz sind in marktüblichen Angeboten Werte in der Größenordnung von 7.000 €/m² bis über 8.000 €/m² aufgetreten. In besonders attraktiven Lagen mit großen Grundstücken oder exklusiver Architektur wurden sogar noch höhere Preise genannt. Eine entsprechende Statistik nennt für Häuser in Deutz durchschnittlich 8.166 €/m² als Vergleichswert auf Immobilienplattformen. Diese Angaben stützen die Einschätzung, dass Häuser in Deutz – sofern sie Qualitätsmerkmale wie Garten, moderne Ausstattung oder besondere Gestaltung aufweisen – bereits im ersten Quartal 2024 Preissprünge über das durchschnittliche Niveau hinaus aufwiesen.

Koeln Deutz
Koeln Deutz

Mietpreise in Deutz im 1. Quartal 2024

Auf dem Mietmarkt in Deutz war die Spanne ähnlich breit: Für Bestandswohnungen mit einfacher Ausstattung lagen die Kaltmieten im unteren Segment bei etwa 12,50 €/m² bis 14,50 €/m², abhängig vom Zustand und dem Etagenniveau. Für modernisierte Wohnungen mit guter Ausstattung, zeitgemäßer Technik oder attraktiver Lage wurden Mietangebote im oberen Bereich genannt, oft zwischen 16,00 €/m² und 18,00 €/m². Aktuelle statistische Quellen – zum Beispiel Mietspiegelangaben – nennen für Deutz durchschnittliche Kaltmieten (allgemein, nicht quartalsgenau) von rund 15,89 €/m² als Richtwert. Die breite Spanne im Mietbereich zeigt, wie stark Ausstattung, Sanierungsgrad und Lage in Deutz 2024 schon die Mietpreise beeinflussten.

Koeln Deutz
Koeln Deutz

Marktdynamik und Entwicklungen im Verlauf des Quartals

Im Verlauf des ersten Quartals 2024 war eine moderat steigende Nachfrage für modernisierte und hochwertig ausgestattete Objekte zu beobachten. Viele Käufer und Mieter legten zunehmend Wert auf Energieeffizienz, gute Ausstattung und eine moderne Raumaufteilung. Zugleich zeigte sich, dass Wohnungen mit weniger Attraktivität – etwa ältere Ausstattungen, schlechte Fenster oder ungünstige Lage – teilweise mit Preiszugeständnissen angeboten wurden, um sie wettbewerbsfähig zu halten. Dieser Trend der Spreizung zwischen Basis- und Premiumsegmenten war ein prägendes Merkmal des Markts im 1. Quartal 2024. Anbieter versuchten, sich durch Ausstattung, Modernisierung und Lagequalitäten voneinander abzuheben.

Einflussfaktoren und strukturelle Rahmenbedingungen

Mehrere Faktoren wirkten im 1. Quartal 2024 entscheidend auf die Preisbildung in Deutz: Zum einen die steigenden Bau- und Sanierungskosten, die in die Preisforderungen einflossen; zum anderen die zunehmende Sensibilität von Käufern und Mietern für Nebenkosten, Energie und Nachhaltigkeit. Das Zinsniveau spielte eine wichtige Rolle: Für Käufer war die Finanzierbarkeit zunehmend Teil der Kalkulation, sodass Preisgrenzen stärker geprüft wurden. Die Lagequalität in Deutz war ein weiteres Differenzierungsmerkmal: Objekte mit Nähe zur Messe, Blick auf den Rhein, mit guter Verkehrsanbindung oder in ruhigen Straßen erzielten oft höhere Zuschläge. Schließlich war das Angebot limitiert – viele Interessenten konkurrierten um eine begrenzte Anzahl gut vermarktbarer Objekte, was den Aufwärtsdruck auf Preise verstärkte. In summe war der Markt bereits im 1. Quartal 2024 stark selektiv und von Qualitätsunterschieden geprägt.

Ihr Makler in Köln

Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!