In Köln wohnen, wollen viele Menschen. Aber wohnen mit Stil und einem ganz besonderen Ausblick wollen dafür umso mehr Menschen. Hier präsentieren wir Ihnen eine Moblierte Luxus Wohnung in der Domstadt, die Sie befristet mieten können. Und das ganz ohne Vermittlungsprovision.
Wenn Sie für einen begrenzten Zeitraum in Koeln arbeiten müssen, dann suchen Sie sich sicherlich eine Wohnung, die Sie in dieser Zeit bewohnen wollen. Die ganze Zeit in einem Hotel zu wohnen, ist einfach nicht schön. Es fehlt das persönliche und die Möglichkeit sich ein Essen zu kochen. Natürlich möchte man auch nicht immer die kompletten, persönlichen Dinge nach Hause fahren, sondern einfach vor Ort lassen. Das geht in einem Hotel nicht.
Genau für diesen Zweck haben erfahrene Vermieter die sogenannten Business Apartments in der Domstadt vorbereitet. Alles ist fertig eingerichtet und Sie müssen nur noch einziehen! Die Wohnungen sind vollständig möbliert und komplett eingerichtet, im Volksmund auch gerne "Löffelfertig" genannt. Die ganzen, notwendigen Verträge mit Anbietern zu den Themen Strom, Hausverwaltung, Internet und TV übernimmt der Vermieter und gibt sie über die Miete an Sie weiter. Ebenfalls den Möblierungszuschlag für die Möbel und Einrichtungsgegenstände wie zum Beispiel den Fernseher oder den Kühlschrank.
Unser vorgestellte Zeitwohnung verfügt nicht nur über einen grandiosen Rheinblick, sondern sogar über den begehrten Domblick. Ein Balkon läd ein, den Rhein, die Rheinbrücken und die Menschen auf der Rheinpromenade zu beobachten. Schauen Sie sich einfach die Fotos an und träumen Sie davon, auf diesem Balkon zu sitzen und mit Ihrer Frau ein Glas Wein zu trinken oder gemütlich zu frühstücken. Dieser Ausblick ist einmalig und der pure Luxus!
Unser Objekt befindet sich in Köln Deutz auf der Siegburger Straße, direkt am Rheinufer! Die Messe ist fußläufig zu erreichen.
Für die Wohnung wird eine Gesamt Miete in Höhe von 1550 EUR pro Monat vereinbart. Diese beinhaltet die Nebenkosten für Heizung, Strom, Wasser, Internet und Kabelfernsehen. Ebenfalls ist der Möblierungszuschuss bereits inkludiert. Die Kaution beträgt 2000 EUR. Sofern Sie an einer Anmietung interessiert sind, so benötigen wir eine aktuelle SCHUFA Auskunft und entsprechende Liquiditätsnachweise. Als Mieter werden nur Nichtraucher akzeptiert. Tiere sind nicht erlaubt. Die Wohnung wird ausdrücklich nur befristet vermietet. Dies ist beim Zeitwohnen so üblich.
Achtung: aktuell keine Vermietung!
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb lassen Sie sich von den Fotos verzaubern!
Folgende Dinge könnten Sie auch interessieren.
Geschäftsleute befinden sich oft wegen zeitlich begrenzter Projekte, längeren Ausbildungen oder einer Probezeit in Köln, Bonn oder auch in Essen. Genau dann ist solch ein Business Apartment, eine möblierte Wohnung auf Zeit für Sie genau das Richtige! Bei einer Mindestmietzeit von 6 Monaten beginnt das Zeitwohnen in der Domstadt. Mieten Sie Ihre Projektwohnung bzw. Managerwohnung hier direkt beim Eigentümer. Keine Vermittlungsprovision.
Möbliertes Wohnen mit Stil und dem ganz besonderen Etwas! Denn wer kann schon in einer Wohnung mit Balkon und Domblick wohnen? Diese repräsentative Wohnung ermöglicht auch ein schnelles Arbeiten im Home-Office, da wir einen 100 MBit Internet Anschluss vorhalten. Wenn Sie hier einen Geschäftspartner empfangen, dann werden diese begeistert auf dem Balkon stehen oder interessiert die antike Glasvitrine mit den Kristallgläsern studieren. Wir garantieren eine schnelle und einfache Abwicklung mit einem normalen Mietvertrag für die Möbliert-Vermietung.
Sprechen Sie uns einfach an: Wir helfen Ihnen bei der möblierten Vermietung! Der Immobilienmakler Köln sucht Ihnen den passenden Mieter für eine Pauschale von nur 600 EUR plus Mehrwertsteuer. Gerne bieten wir Ihnen auch unser Möblierungspaket an: Wir richten die Wohnung komplett für Sie ein. Auf Anfrage erhalten Sie die Konditionen dazu.
In den letzten Jahren hat die möblierte Vermietung deutlich an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Mieter kurzfristige und flexible Wohnlösungen suchen. Insbesondere in großen Städten, in denen Berufspendler, Studierende oder Expats temporär Wohnraum benötigen, hat sich dieses Modell etabliert. Vermieter haben erkannt, dass die Nachfrage nach vollständig ausgestatteten Wohnungen steigt und sich dadurch oft höhere Mieteinnahmen erzielen lassen. Die Möblierung reduziert den Aufwand für die Mieter erheblich, da sie keine eigenen Möbel anschaffen müssen und sofort einziehen können. Für Eigentümer bedeutet dies, dass ihre Objekte attraktiver werden und sich schneller am Markt platzieren lassen.
Ein entscheidender Vorteil der möblierten Vermietung liegt darin, dass Vermieter für die Bereitstellung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und technischen Geräten einen Mietaufschlag verlangen können. Dieser zusätzliche Betrag wird in vielen Fällen von den Mietern akzeptiert, da sie den Komfort einer bezugsfertigen Wohnung schätzen. Besonders bei befristeten Aufenthalten sind Menschen bereit, für eine möblierte Unterkunft mehr zu bezahlen, als sie es bei einer leerstehenden Wohnung tun würden. Dabei spielen nicht nur die Möbel selbst eine Rolle, sondern auch die Qualität und der Stil der Einrichtung. Eine geschmackvoll eingerichtete Wohnung kann das Mietniveau erheblich anheben und die Zielgruppe erweitern.
Die Nachfrage nach möbliertem Wohnraum kommt vor allem von Berufspendlern, Projektmitarbeitern oder internationalen Arbeitnehmern, die für eine bestimmte Zeit in Deutschland leben und arbeiten. Auch Studierende, die nur für wenige Semester in einer Stadt bleiben, bevorzugen häufig möblierte Wohnungen, um sich die Anschaffung und den späteren Transport von Möbeln zu ersparen. Eine weitere Zielgruppe sind junge Paare oder Singles, die kurzfristig eine Wohnung benötigen, etwa während einer Übergangsphase. Für all diese Gruppen ist der finanzielle Aufpreis oft gerechtfertigt, da der Komfort und die Zeitersparnis im Vordergrund stehen.
Bei der möblierten Vermietung sind bestimmte rechtliche Aspekte zu beachten. Im deutschen Mietrecht gibt es für möblierte Wohnungen einige Besonderheiten, insbesondere wenn es sich um eine zeitlich befristete Vermietung handelt. So können kürzere Kündigungsfristen gelten oder besondere Regelungen in den Mietvertrag aufgenommen werden. Gleichzeitig ist es wichtig, den Möblierungszuschlag korrekt zu berechnen und transparent auszuweisen, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Vermieter sollten zudem darauf achten, dass die Einrichtung vollständig und funktionsfähig ist, da die Möbel Teil der Mietsache werden und im gleichen Maße wie die Wohnung gepflegt werden müssen.
Damit eine möblierte Vermietung erfolgreich ist, müssen Investitionen in Möbel, Küchenutensilien und technische Geräte getätigt werden. Diese Ausgaben können zunächst hoch erscheinen, zahlen sich jedoch langfristig aus, da sie den Mietpreis erhöhen und die Vermietungsdauer verkürzen. Viele Vermieter setzen auf eine moderne und zugleich neutrale Einrichtung, die möglichst viele potenzielle Mieter anspricht. Auch langlebige Möbelstücke und pflegeleichte Materialien sind von Vorteil, da sie die Instandhaltungskosten reduzieren. Einmal getätigt, ermöglichen diese Investitionen eine kontinuierlich höhere Rendite, da die Ausstattung den Wohnwert nachhaltig steigert.
Besonders in Großstädten wie Berlin, München oder Köln sowie in Universitätsstädten ist die möblierte Vermietung stark verbreitet. Dort ist die Fluktuation an Mietern besonders hoch, und die Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Wohnungen übersteigt oft das Angebot. Vermieter nutzen diese Situation, um ihre Wohnungen mit Möbeln auszustatten und so einen deutlichen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Gleichzeitig beobachten Marktanalysten, dass möblierte Objekte nicht nur schneller vermietet werden, sondern auch geringere Leerstandszeiten aufweisen. Damit wird deutlich, dass die Möblierung nicht nur kurzfristig höhere Einnahmen ermöglicht, sondern auch langfristig zu einer stabileren Rendite führen kann.