Köln Sülz 2025

Ein gehobenes Wohnviertel mit viel Grün und schönen Cafes.

Einführung in Sülz und seinen Immobilienmarkt

Der Stadtteil Sülz gehört zum Bezirk Lindenthal und liegt im südwestlichen Teil Kölns. Mit einer Fläche von etwa 5,17 km² und über 36.800 Einwohnern zählt Sülz zu den dicht besiedelten, aber zugleich gefragten Wohngebieten der Stadt. Charakteristisch für Sülz sind Altbauten, Gründerzeitfassaden, begrünte Höfe, aber auch Neubauten und moderne Wohnprojekte. Die gute Verkehrsanbindung, die Nähe zur Universität und vielfältige Infrastruktur machen den Stadtteil seit Jahren attraktiv für Mieter und Käufer. Im 1. Quartal dient dieser Bericht dazu, den aktuellen Stand auf dem Immobilienmarkt in Sülz zu skizzieren: Welche Verkaufspreise werden aktuell verlangt, wie entwickeln sich Mietpreise, und welche Trends lassen sich hierfür erkennen?

Verkaufspreise – was Käufer im 1. Quartal 2025

Die zum Quartalsbeginn verfügbaren Marktdaten zeigen, dass die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Sülz derzeit bei etwa 5.878 €/m² liegen, gemäß einem aktuellen Marktbericht von einigen größeren Maklerbüros. Andere Quellen wie Immoportale nennen einen durchschnittlichen Wert von 5.678,17 €/m für Wohnungen in Sülz. Für Häuser in Sülz sieht man in aktuellen Angeboten Werte im Schnitt bei rund 8.085 €/m² – allerdings mit einer großen Spanne je nach Lage, Grundstück und Zustand. Der Vergleich mit älteren Daten zeigt, dass der Marktpreis in Sülz über die Jahre beständig nach oben ging. So bewegten sich Angebote in früheren Jahren häufig unter 5.000 €/m², während heute auch bei durchschnittlichen Objekten Preise über 5.500 €/m² keine Seltenheit sind. Käufer sollten beachten, dass Faktoren wie Etage, Ausrichtung, Modernisierungsgrad, Zusatzausstattung (z. B. Balkon, Aufzug) und Zustand erhebliche Preisaufschläge bewirken können.

Mietpreise im 1. Quartal 2025 – Tendenzen und Zahlen

Auf dem Mietmarkt verzeichnete Sülz Anfang 2025 durchschnittliche Kaltmieten von etwa 15,02 €/m² für neu abgeschlossene Mietverträge. Das ist ein leichter Anstieg gegenüber dem vierten Quartal 2024, wo noch Werte um 14,78 €/m² genannt wurden. Eine andere Quelle nennt für den Stadtteil einen aktuellen Mietpreis von rund 16,32 €/m² – mit dem Hinweis, dass der Trend im Vergleich zum Vorjahr rückläufig war (-6,1 %). Laut Miet-Check für 2024/2025 lag die durchschnittliche Miete in Sülz bei etwa 15,45 €/m², was den Mietpreis auf einem vergleichsweise hohen Niveau bestätigt. Diese Mietpreise zeigen, wie angespannt das Mietumfeld in Sülz inzwischen ist. Wer modernisierte Wohnung mit guter Ausstattung sucht, muss oft über dem Durchschnitt liegen.

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Trends und Marktdynamik im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal lässt sich eine Fortführung des Trends erkennen, dass Käufer zunehmend bereit sind, höhere Preise für top ausgestattete Objekte zu akzeptieren. Die Nachfrage ist bei modernen oder frisch sanierten Wohnungen besonders hoch. Gleichzeitig zeigt sich auf der Mietseite, dass die Steigerungsraten nicht mehr so stark sind wie in früheren Boomphasen – teilweise sehen wir leichte Korrekturen oder eine Verlangsamung des Wachstums. Ein entscheidender Einflussfaktor ist derzeit das Zinsniveau für Immobilienfinanzierungen: niedrige Zinsen können Nachfrage weiter stützen, während steigende Finanzierungskosten Käufer zurückhaltender machen. Auch der Faktor Angebot drückt: Die Anzahl der neu auf den Markt kommenden Wohnungen ist begrenzt, insbesondere in beliebten Altbauquartieren. Das begrenzte Neubauvolumen und Auflagen in der Denkmalpflege verengen die Auswahl weiter.

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Empfohlene Strategien und Beobachtungsfelder

Für Kaufinteressenten empfiehlt es sich, frühzeitig Angebote zu prüfen und auf Zukunftsfähigkeit – z. B. Energieeffizienz, Instandhaltungszustand – zu achten. Es kann sich lohnen, bei noch unrenoviertem Bestand einen Spielraum für Preisverhandlungen zu nutzen. Mieter sollten bei Neuverträgen besonders auf Konditionen, Ausstattung und Nebenkosten achten, da gerade moderne Objekte einen höheren Mietaufschlag erzielen. In stark nachgefragten Lagen kann das Angebot schnell schwinden, weshalb Flexibilität und gute Vorbereitung von Vorteil sind. Beobachtet werden sollte weiterhin die Zinsentwicklung, mögliche Änderungen in städtischen Bauvorschriften sowie neue Wohnbauprojekte in Sülz und umliegenden Vierteln – all das beeinflusst Angebot und Preisentwicklung mittel- und langfristig.

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Koeln Suelz
Koeln Suelz

Ihr Makler in Köln

Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weihofen Immobilien

Interessante Artikel

Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!