Deutz liegt auf der rechten Rheinseite und bildet zusammen mit der Altstadt das pulsierende Zentrum Kölns auf der „Schäl Sick“. Historisch lange als Messe- und Veranstaltungsviertel bekannt, hat sich Deutz zunehmend auch zu einem Wohnstandort mit urbanem Flair gewandelt. Die Nähe zur Messe, zur Lanxess Arena sowie die gute Verkehrsinfrastruktur – mit S-, U-, Straßenbahn und Bus – machen Deutz attraktiv für Bewohner, die kurze Wege und gute Anbindung suchen. Diese Standortvorteile spiegeln sich zunehmend in der Preisentwicklung für Immobilien und Mieten wider.
Im dritten Quartal 2024 lagen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Deutz je nach Qualität, Ausstattung und Lage häufig zwischen ca. 4.500 €/m² und 6.000 €/m². Dieser Rahmen ergibt sich aus aktuellen Marktdaten, die in Portalen und Marktübersichten genannt werden. Einzelne Top-Objekte, etwa in besonders zentraler Lage oder mit hochwertiger Ausstattung und Blick auf den Rhein, überschritten diese Spanne und wurden mit Quadratmeterpreisen über 6.000 €/m² inseriert. Bei Häusern – freistehenden Einfamilienhäusern oder Stadthäusern – lag der Markt in dieser Zeit oft oberhalb der Wohnungspreisbasis Werte um 7.500 €/m² oder mehr waren in attraktiven Straßen und mit großzügigem Grundstück möglich. Preislich war erkennbar, dass Käufer zunehmend differenzierter vorgehen: Standardwohnungen blieben moderater bewertet, während für moderne oder durchdachte Objekte Preissprünge möglich waren. Der Konkurrenzdruck zwischen Immobilienanbietern sorgte gleichzeitig dafür, dass überzogene Preisforderungen nicht immer durchsetzbar waren.
Auf dem Mietmarkt in Deutz war die Kaltmiete für Wohnungen mit mittlerer Ausstattung typischerweise zwischen 13,50 €/m² und 16,50 €/m² angesiedelt. In besonders gepflegten oder neu sanierten Objekten lagen Mieten auch im oberen Bereich von 16,50 €/m² bis 18,50 €/m², wenn Ausstattung, Modernisierung und Lage überzeugten. Für Häuser oder hochwertige Stadthäuser konnte man mit Zuschlägen rechnen: Mieten über 17,00 €/m² waren hier nicht unüblich, insbesondere wenn Garten, Zugang oder zusätzliche Raumqualitäten gegeben waren. In vielen Fällen zeigte sich, dass Mieter bei vergleichbarer Wohnfläche zunehmend auf Qualität und Energieeffizienz achteten und bereit waren, dafür höhere Mieten in Kauf zu nehmen, sofern sie den Mehrwert klar nachvollziehen konnten.
Während des dritten Quartals 2024 zeichnete sich in Deutz eine leichte Verfestigung der Preisstrukturen ab: Anbieter von Wohnungen mit überzeugendem Zustand und Ausstattung konnten Preisaufschläge durchsetzen, während weniger attraktive Objekte zunehmend mit Rabatten oder Zugeständnissen angeboten wurden. Auf Mieterseite war eine verstärkte Sensibilität gegenüber Zusatzkosten und Nebenkosten zu spüren – die Mietpreise allein rückten weniger in den Vordergrund als das Gesamtpaket aus Wohnqualität und Nebenkosten. Ein weiterer Trend war, dass viele Angebote im oberen Preissegment – also hochwertige Sanierungen, moderne Haustechnik, gute Ausstattung – überproportional oft realisiert wurden, während durchschnittliche Angebote eher stagnierend blieben.
Mehrere Faktoren wirkten während dieses Quartals auf die Preisentwicklung in Deutz: Zum einen die steigenden Bau-, Sanierungs- und Materialkosten, die viele Anbieter in die Preisgestaltung einfließen ließen. Zum anderen spielte die Finanzierungsseite eine Rolle: Käufern wurde verstärkt bewusst, wie wichtig Zinskosten über die Laufzeit eines Darlehens sind, was bei Budgetüberlegungen zu Vorsicht führte. Darüber hinaus beeinflussten infrastrukturelle Anbindungen – etwa Nähe zu S-/U-Bahnhöfen oder zur Messe – die Bewertung einer Immobilie deutlich. Gute Lagequalitäten wurden prämiert, sodass Wohnlagen mit optimaler Anbindung höhere Preise erzielten. Schließlich war die Angebotsknappheit ein wesentlicher Faktor: Neuem Wohnraum in Deutz war limitiert, und viele Käufer konkurrierten um wenige gut geeignete Objekte, was Preisdruck erzeugte.
Dieser Bericht wurde Ihnen präsentiert von Ihrem Immobilienmakler Köln. Sie suchen eine Kapitalanlage in der Domstadt? Wir beraten Sie bei der Preisfindung im Verkaufsfall. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wenn Sie sich für Immobilien, also ein Haus oder eine Wohnung interessieren, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie alles zu den Themen: Immobilienbewertung, Immobilienrendite, dem Energieausweis oder der Mietkaution. Weiterhin informieren wir Sie gerne, über mögliche Kreditarten und den Leverage Effekt. Wir arbeiten auch im Umland von Köln und sind für Sie dort der Immobilienmakler Erftstadt oder Ihr Makler Brühl. Einfach anrufen und kostenlos beraten lassen! Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie für Sie kostenlos!